Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
trantute2
on 16/05/2018, 08:36:08 UTC
Grundsätzlich gilt daher: je öfter in der Vergangenheit ein gewisses Muster kursrelevant war und auch so eintraf, um so stärker ist die Evidenz. Ist eigentlich trivial. Aber ganz sicher kann man nie sein. (Naja, nach dem krassen Aufschwung Ende 2017 war ein Abschwung schon ziemlich sicher Wink )

Dann müsste es nach deiner Interpretation ja logisch sein, dass je öfter im Casino zb die rot kommt man auf diese setzen soll. Etwas unlogisch.

Und meine Annahmen basieren nicht auf der Vergangenheit. Ich orientiere mich nach der Stimmung in den Foren, dies ist immer ein guter Indikator.
Da nun alle 15jährigen Zahnspangen hier sind, denke ich wird es erstmal keine neuen Ziegenböcke geben. Wir werden etwas Zeit brauchen bevor
wieder neuer Nachwuchs heranwächst, der geschlachtet werden will  Cool

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, liebe Mitleserschaft.

Es gehört sich, dass man die Grundannahme für seine Aussage festlegt. In oberem Fall wäre dies, dass es sich um ein nicht manipuliertes Rouletterad und Kugel handelt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Rot oder Schwarz trifft jeweils fast 0.5 (die Null ist ja auch noch möglich). Dann ist es Wurst ob man durchgehend auf die Schwarz setzt, auch wenn die letzten Ausgänge (z.B 5x) des Rouletterads durchgehend Rot waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim nächsten Mal die Schwarz kommt ist bei jedem zukünfigen Ausgang (fast) 0.5. Das unmanipulierte Rouletterad sowie die Kugel haben kein Gedächtnis.


Dann musst Du Dich wohl doch noch etwas mit der Statistik auseinander setz. zum ersten ist die Wahrscheinlichkeit je Wurf nicht bei 50/50 sondern beo 18/37 also rund 48,65%...
Zum zweiten sinkt die Wahrscheinlichkeit mit jedem Eintritt. Klar für jeden Wurf gilt 48,65% jedoch für die Wurffolge in der sich eine Farbe ständig wiederholt gilt:

1. Wurf 48,65%
2. Wurf 23,66
3. Wurf 11,51%
4. Wurf 5,6%
5. Wurf 2.72%
6. Wurf 1,33%
7. Wurf 0,64%

D.h. nach dem 5 Wurf bereits ist es Wahrscheinlicher an Krebs zu erkranken als das nocheinmal rot kommt ;-)

Dies ist auch der Grund weshalb viele ab der 5ten Wiederholung gern einsteigen und mit der Verdopplungsmethode gegen rot setzen.

Liebe Mitleserschaft, hier sieht man den Dunning-Kruger-Effekt in Aktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt). Es gilt wie so oft: Wenn man keine Ahnung, dann einfach mal die Fresse halten. Das Herumreiten auf Unwesentlichem hilft da auch nicht weiter.

Wenn 5x die Rot gefallen ist, dann kann man getrost nochmal auf Rot setzen (oder auf Schwarz). Die Wahrscheinlichkeit dafür bleibt 0.5 (die Null außen vor gelassen). Nochmals für Dich:

Bei einem fairen unmanipulierten Spiel haben Kugel und Rad kein Gedächtnis (https://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss).

Also, es bietet sich an obere Person zu ignorieren.

Bitte lest diese Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss
https://de.wikipedia.org/wiki/Umgekehrter_Spielerfehlschluss

Diese Wikipedia Artikel kannst Du in der Pfeife Rauchen. Beim Roulette würde es passen wenn alle Paramter exakt gleich sind dann würde weiterhin 18/37 bei jedem Wurf gelten. Da der Kessel anders steht, der Wurf nicht konstant ist usw. ist es als Reihenfolge zu sehen. und somit ab Eintritt so zu rechnen. Wären alle variablen immer gleich was nicht möglich ist, dann würde ich Dir recht geben.

Insbesondere zufällige (= vom Menschen nicht beeinflussbare) Variationen in den Parametern führen dazu, dass das Ergebnis auch möglichst zufällig ist. Gibt es eine Tendenz in der Sequenz, welche sich durch zusätzliche Zufallsexperimente verfestigt, dann ist die angenommene Wahrscheinlichkeitsverteilung "manipuliert" (nichts anderes machen die am CERN wenn die ein neues Teilchen entdecken wollen). Dass es ab und zu Runs in einer Sequenz gibt, ist nur NORMAL (kleines Wortspiel, welches Du aber nicht kapieren wirst).