Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 16/05/2018, 20:34:29 UTC
Wie mit dem Merit angedeutet schließe ich mich der Antwort von trantute2 auf zidane fast vollumfänglich an (da er nicht mehr hier ist Wink brauche ich dann nicht selbst meinen Senf dazuzugeben ... Grin ). Einziger Abweicher ist dass ich beim Thema Manipulation eher an qwk's Seite stehe, aber auch nur eher (siehe dazu meine Beiträge in qwk's FAQ-Thread).

...
Vollständig sicher ist nie etwas. Das ich aber vorhersehen kann - dank der empirischen Forschung der Physik - dass ich sterben werden, wenn ich mich aus dem 20ten Stock stürze, ist schon ziemlich sicher. Wenn jetzt ein einziges Mal ein Ereignis in der Vergangenheit eingetreten ist, das vielleicht kursrelevant war und sich vielleicht wiederholen könnte, dann ist die Argumentation dagegen recht schwach.

Es kam schon mal vor, dass jemand aus dem Flugzeug gefallen ist, und in einem Baum gelandet ist, und das ganze abgesehen von paar Prellungen und vielleicht auch Knochenbrüchen fast unbeschadet überstanden hat. Ein nicht zu hartes Autodach steigert die Überlebenschance auch erheblich.

Deshalb schrieb ich ja ziemlich. Es gibt ja einen Sonderfall: wenn etwas "aus der Reihe" fällt, kann die Argumentation trotzdem valide bleiben, weil ein anderer, ebenfalls empirisch bestätigter Mechanismus "greift". In deinem Beispiel also der Baum oder das Autodach mit ihren ebenfalls physikalisch bestätigten Effekten auf den Aufschlag.

Beim Bitcoin-Kurs wäre z.B. so ein "Ausreißer", wenn mitten vor dem Halving - also wenn normalerweise bullische Stimmung herrscht - plötzlich ein riesiger Kursrutsch kommt, weil ein 51%-Angriff vermutet wird. Da der 51%er die Funktion von Bitcoin beeinträchtigt (und somit das Vertrauen in ihn) gilt dann ein ähnlich negativer Effekt wie für den Bolívar in Maduros Venezuela (Vertrauensverlust => Kursrutsch), und dieser ist dann zeitweise "stärker" als der (bisher immer beobachtete) Halving-Effekt.

Quote
Ganz allgemein hat jeder Organismus ein sicheres Lebensende.
OT: Sicher? Ich meinte gelesen zu haben, es gibt Viecher (oder Pflanzen) die theoretisch unsterblich sind (solange nicht z.B. die Sonne erlischt oder die Erde einverleibt).

Quote
Zu solchen Organismen zähle ich auch den Bitcoin. Mangels Erfahrung ist es extrem schwierig, das Lebensende des Bitcoin vorherzusagen. Die Gattung aller Cryptowährungen zusammen genommen könnte dauerhaft bestehen, wenn die Ausgestaltung der Technik nachhaltig erfolgt, also ausgleichend und im Einklang mit der Natur. Auch das sehe ich bislang als nicht gesichert an.
Auch der Bitcoin könnte theoretisch "nachhaltig" und "im Einklang der Natur" gestaltet werden. Allerdings ist dafür ein Hardfork notwendig, wobei sich dann die Frage stellt, ob der "nachhaltige Bitcoin" der gleiche Organismus ist wie der Ur-Bitcoin oder ein Klon ...