Das Problem ist doch: irgendwann gibts auch riesige Bitcoinbanken. Diese verleihen Bitcoins an andere Bitcoinbanken dann mischt der Staat noch mit und leiht sich auch Bitcoins und wenn so eine Bitcoinbank sich verzockt, müssen die Steuerzahler genauso dran glauben, da sonst das Kartenhaus 2.0 in sich zusammenfällt. Der Bitcoin löst also das Grundproblem überhaupt nicht. Okay die Übertragung geht fix von A nach B auch über Landesgrenzen hinweg, aber sobald das mit FIAT auch mal geht, gibts doch kaum mehr Vorteile.
Zudem sind die Coins extrem ungleich verteilt (wie Fiat halt) ganz wenige besitzen den Großteill und können den Wert beliebig nach oben/unten treiben. Gerade wird der Preis getrieben, damit die paar wenigen die viele Coins halten überhaupt einen Teil ihrer Bitcoinmassen verkaufen können, ohne das der Wert gleich wieder gegen 0 geht...