Ich weiß nicht, was man für eine Infrastruktur braucht, um Visa und Mastercard zu implementieren. Ich weiß aber was für eine Infrastruktur schon mein eigener Laden hat und da kann ich nur sagen: unterschätze es nicht.
Klar, Bitcoin kann scheitern. Die Blockchain ist Bitcoins größte Stärke aber auch gleichzeitig die Achillesferse. Sobald jemand ein System entwickelt, das die gleichen Basis-Eigenschaften hat wie Bitcoin aber dabei deutlich besser skaliert, ist Bitcoin vielleicht ganz schnell Geschichte und nur noch ein Eintrag in der Wikipedia. Deshalb habe ich auch nur sehr kurzfristig echtes Geld im System gehabt und halte mein Pulver trocken.
Naja du kannst jedenfalls schonmal den jetzigen Zeitpunkt nehmen und sehen, dass die Anforderungen an die Infrastruktur im Moment extrem gering sind. Und wie du selbst sagst, die jetzigen Anforderungen beibehalten und gleichzeitig als Währung fungieren, geht nicht.
Im Moment ist Bitcoin dieser "Gefahr" ausgesetzt, ich denke aber falls/sobald viele Shops Bitcoin akzeptieren und die Verbreitung einen kritischen Punkt überschritten hat, wirst du auch mit technisch überlegenen Coins Bitcoins nicht mehr verdrängen.
Und ob Bitcoin als Geld verwendet wird, darüber entscheidet ausschließlich die Spekulation. Was denn sonst? Technisch sehe ich zwar viele Probleme und Hürden aber keinen grundsätzlichen Einwand. Bitcoin muss stark aufwerten, dann wird es automatisch zu Geld.
"It might make sense just to get some in case it catches on. If
enough people think the same way, that becomes a self fulfilling
prophecy. Once it gets bootstrapped, there are so many
applications if you could effortlessly pay a few cents to a
website as easily as dropping coins in a vending machine."
Ob Bitcoin als Geld verwendet wird, darüber entscheidet ganz wesentlich auch die technische Seite. Wenn ich nicht günstig und einfach damit bezahlen kann, dann hat es auch keine Geldeigenschaften. Ich sehe da auch kein "grundsätzliches" Problem, aber eines der Skalierung. Und es gibt genug Leute, die eine Skalierung verhindern wollen, da sie Bitcoin eben nicht als Geld sondern nur als Wertspeicher betrachten. Wenn man mit Bitcoins weiterhin günstig und schnell bezahlen kann, dann kann es als Zahlungsmittel und als Wertspeicher dienen, anderenfalls weder als das eine noch als das andere (langfristig):
Das Zitat trifft ja genau das, was eine Nicht-Anpassung des TX-Limits verhindern würde

Sobald ich z.B. auf Blogs etc. mal eben ein paar Euro spenden kann, weil mir der Inhalt gefällt, gewinnt Bitcoin auch an Wert. Wenn das System das irgendwann durch hohe Gebühren verhindert, verliert Bitcoin auch langfristig an Wert.
Vielleicht diskutiere ich hier ja auch mit dem falschen, das Zitat ist nämlich genau das, was ich mir von Bitcoin weiterhin erhoffe
