Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin Buchhaltung fifo, lifo,... (scripte etc, work in progress)
by
molecular
on 08/12/2013, 14:29:22 UTC
beschäftig mich grad auch etwas damit, was für steuern man zahlen muss, wenn man die haltefrist von einem jahr nicht einhält. hab ein paar fragen dazu:

1. wie sieht es aus mit verlusten, die beim trading entstehen. hab in einem anderen thread folgendes gelesen:
Quote
Verluste aus einzelnen privaten Veräußerungsgeschäften dürfen Sie im gleichen Jahr nur mit Gewinnen aus anderen privaten Veräußerungsgeschäften jeder Art verrechnen
dazu folgendes beispiel:
kaufe 2 BTC zum preis von je 100€ am 1.1
kurs steigt
verkaufe 1 BTC zum preis von 200€ am 1.2
kurs fällt
verkaufe 1 BTC zum preis von 80€ am 1.3
seh ich das richtig, dass ich dann einen gewinn von (200€-100€) + (80€-100€) = 80€ gemacht hab, den ich versteuern muss?

Meiner Ansicht nach richtig.

In der Steuererklärung musst du dann aber "Anschaffungskosten" und "Verkaufserlös" auftrennen.

Trading-Gebühren kannst du auch noch abziehen.

2. hab irgendwo gelesen, dass es ne grenze von 600€ oder so gibt, bis zu der man keine gewinne versteuern muss. stimmt das?
wie siehts aber jetzt aus, wenn ich 800€ gewinn mache? muss ich dann auf die kompletten 800€ steuern zahlen oder nur auf die 200€ differenz?

Es ist eine Freigrenze, kein Freibetrag. Diese bedeutet: wenn sie überschritten wird, muss der gesamt Betrag versteuert werden, nicht nur das "was drüber raus geht".

3. wie sieht es aus, wenn ich meine BTC gegen ne andere cryptocurrency tausche und später wieder zurück tausche? wie berechnen sich da gewinne?

Tausch ist wechselseitige Veräusserung. Wenn du z.B. LTC kaufst mit BTC, dann verkaufst du zunächst BTC gegen EUR und kaufst dann LTC für EUR. Verbuchhaltung wie oben.

Dies ist meine Einschätzung, keine Steuerberatung