Aber du könntest ja die Ausschüttung steuern.
Jeder angemeldete User meldet eine Adresse an, per PostIdent kann man auch sicherstellen, das es sich um eine Person und somit ein Konto handelt.
Dieses Konto bekommt einen Zugang (Seriennummer eines Geräts registriert) und muss darüber Rechenleistung bereitstellen.
Weitere Geräte/Adressen können nicht per Postident registriert werden, jede registrierte Adresse bekommt ausschüttung gemäß Anteil, sofern das registrierte Gerät aktiv ist.
So kann jeder Minen wie er will, da er nur eine Adresse registrieren kann, nutzt es nichts.
Das private Anlegen weiterer Adressen zur weiterverteilung des Geldes wäre frei, nur das an denen eben kein Mininggeld ankommt.
Wird aber nicht angenommen...
- Ich müsste mich persönlich ausweisen dir gegenüber
- Du müsstest alle Anträge manuell (=langsam) prüfen.
- Sicherlich könnten mehrere Leute pro Haushalt jeweils einen Anteil haben, aber wie prüfst du ob das wirklich so ist?