Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Richtigstellung zu IE
by
Bierchen
on 05/06/2018, 19:45:36 UTC
1.   Ein paar Developer haben die Idee zu Infinity-Economics
Ach, die total anonymen, hochbegabten, ehemaligen Bitcoin-Entwickler, ...
2.   Sie nehmen die weit fortgeschrittene Blockchain NXT und bauen diese aus.
… die nichts eigenes neues hochinnovatives bauen, sondern einen bestehenden Code 1:1 übernahmen?
Nope, das hat Stefan zusammengeschustert, ggf. hat ihm auch noch wer dabei geholfen. Für die paar Codezeilen-Ergänzungen, die anderen kopierten Code anbinden, braucht man wahrhaftig kein erfahrenes Team.

3.   Die Developer suchen einen Weg die Coins unter eine möglichst breite Masse zu verteilen ohne dass Grossinvestoren die meisten Coins wegschnappen können.
(Ich weiss, klingt unglaublich. Doch so wahr es auch ist, so sicher werde ich jetzt gleich wieder als Lügner betitelt)
Ja genau, "Großinvestoren", die darauf warten, den ICO eines geclonten Coins aufzukaufen. Diese Märchenstunde nimmt dir außerhalb der Blase wirklich niemand ab.

4.   Die Developer haben sich für den Weg mit MCW entschieden.
Einige halte das für einen Fehler, mag sein, ist aber nun mal genau so geschehen
Die Fakten zeigen, dass das quatsch ist. Es gibt immer noch bei FB veröffentlichte Bilder von Strukki-Teammitgliedern aus Anfangszeiten, als man sein Kick-Off in Florida hatte. Da ist von Entwicklern weit und breit nichts zu sehen. Und - rein zufällig natürlich - sind das genau die, die vor "MyCryptoWorld" mit "CrypMyWorld" Leute abgezogen haben. In der größten IE-FB-Gruppe steht das sogar in der URL.

5.   Im Januar 2017 wurden die Coins von IE an die von MCW aufgebaute Community übergeben und damit hat MCW seinen Zweck erfüllt und wurde gelöscht, liquidiert oder was auch immer.
Seither existiert Infinity-Economics auch in der Öffentlichkeit und wird ab da geliebt, wie auch gehasst, gleichermassen.
Da es überhaupt keine Satzung gibt oder jemals gab, weder bei IE noch bei MCW, ist es komplett Schall und Rauch, wie man sowas betitelt. Was zählt ist, dass Software und Leute gleich geblieben sind (mit Ausnahme derjeniger natürlich, die ihren Reibach schon gemacht hatten).