
-- Dass es keinen einzigen sichtbaren Entwickler in der Community gibt - geschenkt.
hmm... ist z.B. Satoshi Nakamoto sichtbar?
Ja, er hat unter dem Pseudonym Papers veröffentlicht und Fachdiskussionen geführt, war von der Community ansprechbar. Anonym kann man also durchaus ansprechbar sein und auch seine Kompetenz beweisen. Aber wenn sich gar kein Blockchainentwickler mit dem XIN beschäftigt, geht das natürlich nicht. Aber ach ja, die arbeiten ja alle so exorbitant hart an ihren 80 eigenen Codezeilen, dass sie zur Kommunikation gar keine Zeit haben, ich vergaß...
-- Dass der Kurs nur eine Richtung kennt - geschenkt.
Sagt den ein Kurs irgendetwas über die Qualität einer Sache aus? Oder ist ein Kurs nicht doch mehr Spekulativ zu sehen.
Ja natürlich sagt er was aus. Da draußen gibt's Millionen Investoren, die in fast jeden Shitcoin investieren. Nur in den XIN will keiner rein, weil er offensichtlich zu dubios ist. Sieh man an Kurs und Umsatz.
-- Dass der XIN von den Märkten komplett ignoriert wird - geschenkt.
Na ja, zumindest hier wir der XIN schon mal mit Nichten ignoriert. Und von den etwa 30'000 Mitglieder oder den stetig wachsenden Wallets (akt. etwa 56'000 Wallet) ganz offensichtlich auch nicht. Eigentlich ganz beachtlich finde ich, für einen Coin welcher nicht mit einem Millionen-Budget beworben wird.
Auch das hatten wir schon x mal durchgekaut - zur Eröffnung gabs 28000 Wallets und jede natürliche Person hatte im Schnitt etwa 5 davon, ich habe nie jemanden mit nur einem Gründerwallet kennen gelernt, dafür aber jemanden mit 40. Ergo 5K "Gründer", die, wenn man den Fakeumsatz bei IEC rausnimmt, ca. 50-100k $ Umsatz/Tag an allen Börsen zusammen machen. Da ist niemand drittes dabei, alles eine Blasenveranstaltung.
-- Dass die absoluten Basics nicht beachtet werden - geschenkt.
Meinst Du jetzt mit Basics die native dezentrale Blockchain?
Nein, aber z.B. ein Github-Repository, an dem man auch Entwickleraktivitäten ablesen kann. Das will jeder sehen, der sich mal etwas eingehender mit einem unbekannten Coin befasst.
-- Dass nur einige dutzend Codezeilen wirklich angefasst wurden - über das Ändern der Zeichenfolge "NXT" hinaus - geschenkt.
Nicht ganz zutreffend zwar, aber immerhin. Dass die ie-Blockchain eine reine Kopie vom NXT ist, wäre somit wohl vom Tisch! Na ja, bei Beratungsresistenten vermutlich nicht.
Es gibt keine Weiterentwicklung, sondern nur Zusammenschaltung verschiedener Codes, die Dritte entwickelt haben. Die Funktionalität des XIN stammt zu 100% aus anderen Coins, der Code zu 99%, irgendwie muss man das ja zusammen bringen.
-- Dass der XIN absolut nichts hat, was nicht auch andere haben - geschenkt.
Wenn das ein selbst ernannter, spezialisierter Profi, von was schon wieder - Bierbrauer, sagt... !
Ja, vielleicht kanns ja Oberexperte "MaF2015" beantworten, was der XIN mehr kann als andere Coins
