Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
lolhonk2
on 14/06/2018, 18:10:51 UTC
Naja ich würde sagen cryptos sind in erster Linie nicht aufgrund technischer Mängel nicht massentauglich, sondern weil sie vom amtierenden Herrschaftsapparat nicht abgesegnet wurden. Und solange das passiert wird der brave Bürger auch keine Cryptos nutzen. Da müsste es schon richtig knallen und zwar kein 50% Cut auf dem Konto, sondern alles, bis auf den letzten Cent wertlos.  Oder die Sparkasse hat ein offizielles Bitcoin-Wallet im Programm und die Kanzlerin stellt sich hin und sagt das der Satoshi sicher sei und die BLÖD-"Zeitung" findet Cryptos auch voll dufte  Grin  Oder seh ich das zu pessimistisch ?

"Die meisten Menschen wollen die Freiheit nicht wirklich, weil Freiheit Annahme von Verantwortung bedeutet, die meisten Menschen zittern vor solcher Annahme." Sigmund Freud

Ich glaube, der Gedanke der Dezentralisierung ist bisher nie wirklich bei der Bevölkerung angekommen. Vor allem in Ländern wie unserem, in dem man vergleichsweise stabile FIATs gewohnt ist, und den Preis dieser Stabilität nicht hinterfragt.

Die Menschen sind in Deutschland, wie wohl in den meisten Ländern, im Hamsterrad. Solange sie ihr FIAT monatlich bekommen, und dafür auch was kaufen können, ist alles gut. Mit Politik, Technik oder gar Philosophie befasst man sich nur sehr oberflächlich. Man lebt im hier und jetzt, ist durch Maloche und Alltag gleichgültig gegenüber neuen Gedanken und sogar dankbar dafür, dass es eine Obrigkeit gibt, die als Kontrollinstanz gewisse Dinge regelt. Die Ausschaltung dieser Kontrollinstanz übersteigt das Vorstellungsvermögen von 80% des Volkes und ängstigt dieses sogar Cry

BTC ist als Wertspeicher bereits jetzt allemal massentauglicher als z.B. Gold, und als Währung auch gut einsetzbar, aber es kommt in den Köpfen der Menschen nicht an. Und wenn, dann nicht im Sinne der ursprünglichen Philosophie (OK, was Satoshi wirklich mit BTC wollte, weiß nur er, aber für mich liegt der Ursprung vorrangig in Dezentralisierung), sondern als wildes Spekulationsobjekt, ständige Blase, Umweltverbrechen, etc. Kaum jemand ist bereit, Geld neu zu denken, oder umgekehrt, das alte Geld zu hinterfragen.

Sehr gut formuliert. Danke dafür. Sehe es genau so.