Ein Hegemon mag sowas nicht. Er spaltet. Teile und herrsche. Zuerst wurde die NATO sowie EU bis an die Grenzen Russlands erweitert. Mit "Billigung"/"Unterstützung" der USA. Es wurden Staaten in die EU gequetscht, welche dort noch lange nicht hineingehörten. Desweiteren wurde der Nahe Osten militärisch destabilisiert. Durch die USA direkt. Mit fadenscheinigen Argumenten und Rechtfertigungen. Der entstandene Krisenherd liegt nämlich schön nahe am Wirtschaftsraum EU. Die Kultur im Nahen Osten ist dann doch sehr verschieden zu der des Westens (mit Ausnahme Israels). Flüchtlingströme können kleine Staaten sehr leicht destabilisieren, kulturell und finanziell. Und selbst der Klassenprimus Deutschland wird früher oder später Probleme bekommen. Die Gesellschaft überaltert und die Jungen, die dazu kommen sind eben keine Chirurgen, Atomphysiker oder Raketenwissenschaftler. In letzter Konsequenz heisst das, dass alle aktuell Werktätigen eine doppelte Last aufgebrummt bekommen: Erstens müssen sie das Pyramidensystem Rente am Laufen halten und gleichzeitig die neuen Probleme und Kosten auffangen. Wer jetzt noch in die Rente ausweichen kann, und genug Geld zum Leben hat, der kann sich wirklich glücklich schätzen. Die Rente mit 70 oder später wird kommen. Nur solange werden die meisten gar nicht durchhalten. Ähnliche Probleme sehe ich bei den Krankenkassen.
Und um das klar zustellen: Trump hat damit nicht angefangen. Das lief schon unter den Bushs so und wurde von Clinton und Obama weitergeführt: Denn nicht an den Worten werdet ihr sie erkennen, sondern an den Taten.
Welcher
"Klassenprimus Deutschland" bitte? Meinst du die Dieselmotoren, oder bezieht sich das auf Hauptstadtflughäfen? Oder doch südländischer, unterirdische Bahnhöfe im Schwabenland? In Köln nutzt man diese unterirdische Technologie zur Lagerung historischer Dokumente, Stadtarchiv.
Wenn jetzt ein Target2 Saldo schon als Bravissimo gilt ... das werte ich eher als die Arschkarte.
"Chirurgen, Atomphysiker oder Raketenwissenschaftler" begegnen dir hier aber auch nur noch sporadisch. Wieviele derzeit aktive Weltraumflughäfen operieren denn zurzeit, oder jemals, in Deutschland? Da müssen wir uns hinter Kasachstan hinten anstellen.
Ufff.... brauche mal wieder 6 Monate Pause, dieser thread enthält keinerlei Marktrelevante Informationen. Dann machts mal gut, bis bald wieder!