Letzteres finde ich gar nicht so gut, weil von denen mindestens 10.000 irgendwelche Spam Token sind die alles zumüllen und teilweise auf Scam Seiten verweisen. Qualität vor Quantität liebes Waves Team!
Und die aktiven Wallets sind vor allem so viele, weil der Airdrop durchgeführt wurde, wo sich jeder eine neue Wallet erstellen musste. Wie damals schon gesagt nutzen sie das sicher irgendwann um die Anzahl der aktiven Wallets hoch zu pushen und zack, da ist es
Die Spam Tokens sind und werden immer ein Problem sein. Wie will man das auch handhaben? SpamToken Filter?
Zur Verteilung: 875 Wallets haben mind. 10000 Waves, 4072 Wallets mind. 1000 Waves und 13736 Wallets mind. 100 Waves. Insgesamt 267694 Wallets
Freitag oder so gab es wieder ein Wallet update.
- Spam tokens are now marked in the Transactions page 
In der mobilen App werden kaum noch welche angezeigt oder kommen rein. Ein Spamfilter ist scheinbar im einsatz

Scheint so zu sein, dass man die melden kann, also wohl kein "automatischer" Filter:
Hi, guys!
We have compiled all the scam tokens you reported and used them in our spam filter.
If you find new scam tokens, you can make a pull request to GitHub and add them to the list.
You can also use your own list, or switch off any spam filters. You can find these options in the Wallet settings.
https://www.reddit.com/r/Wavesplatform/comments/8p986l/hi_guys_we_have_compiled_all_the_scam_tokens_you/Hier auch noch kurz erwähnt:
https://medium.com/@criptoc111/waves-platform-new-protocol-to-eliminate-spam-tokens-125b135d6a8a