zwar etwas OT, aber he wenigstens bleibt das Thema oben

Dazu gehört z.B. den Motor unter Volllast zu testen. Dazu gehört auch das Auto im ersten Gang und mit kaltem Motor zu beschleunigen bis der Drehzahlbegrenzer erreicht wird.
.........nur so können einige Mängel festgestellt werden und ein Motor/Auto, dass in Ordnung ist muss das aushalten können.
Welche Mängel wären dies und wie würden sie sich bemerkbar machen

Kühlwasserverlust. Bei 50 merkt man davon nichts. Bei höher Belastung auf der Autobahn so bei 170Km/h leuchtet dann plötzlich die Kühlwasserlampe und es ist kein Kühlwasser mehr im Behälter drin. Ursache Zylinderkopfdichtung oder riss im Zylinderkopf. Da rüber haben sich schon manche Ahnungslose Käufer gewundert. Der Öldruck........ die Ölpumpe
Wenn beim beschleunigen die Hydrostößel sich bemerkbar machen. Getriebe und Antrieb beim beschleunigen. Wenn es da irgendwo hakt. Riementrieb, der bei hohen Drehzahlen Geräusche (pfeifen, quietschen) macht. Ursache kann z.B. irgendeine verschließene Riemenscheibe oder Spannrolle sein. Wenn der Motor beim starken beschleunigen das Gas nicht richtig annimmt. Ursache kannst du dann raten. Kann dann von Drosselklappe bis mit Motorsteuergerät alles mögliche sein.