Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
trantute2
on 21/06/2018, 08:50:15 UTC
Zudem ist PoS schlicht unfair:

Ein PoW-Miner muss Geld investieren um Hardware und Elektrizität zu kaufen und um up-to-date zu bleiben, gleichzeitig wird dadurch das Netzwerk abgesichert. Ein paar Coins MUSS er verkaufen. Er muss eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Sicher ist da nichts. Ein PoS-Miner (Minter) muss nur seine Coins in einem Contract einfrieren. Done.

Ein PoW-Miner kann nur einen kleinen Teil seines Ertrags hodln. Ein PoS-Miner ist automatisch ein Hodler. Und andersrum: Bei einem PoW-Coin MUSS ein Hodler, der kein Miner ist, Coins kaufen. Bei einem PoS-Coin ist prinzipiell jeder Hodler ein Miner. Und bei denen mit den grössten Haufen wird am meisten draufgeschissen.

Eine willkürliche Argumentation. Da Geld nicht aus dem Nichts geschaffen werden kann, führen die erschaffenen PoS-Coins zu einer Inflation, also einer laufenden Wertminderung des Coins. Eine Wertminderung ist das, was man von freiem Geld üblicherweise erwartet, damit es nicht gehortet wird. Am besten kann man diese Wertminderung erfahren bei extremen PoS-Coins, der historische Hobonickel hatte 100% Inflation jährlich. Aber natürlich ist diese Wertminderung auch bei geringeren Inflationen wirksam. Ein Staker hat also nicht etwa einen Ertrag durch das minten, sondern er kann langfristig betrachtet den Wert seines Gesamtbestandes bewahren. Anders ausgedrückt: jeder mit einem größeren Bestand ist aufgerufen, zu staken, ansonsten verliert sein Gesamtbestand an Wert. Davon abgesehen könnte man sicher PoS-Coins so designen, dass große Instanzen maßvolle Nachteile haben.

Eine willkürliche Argumentation. Kryptos (ob PoW oder PoS) werden, nach Meinung vieler, weiter an Wert zulegen (gemessen in Fiat). Soll heissen, dass da noch eine Menge Fiat reinfliessen wird. Solange dem so ist und sich kein Gleichgewicht ausgebildet hat, solange ist Deine Argumentation hinfällig.

Mal abgesehen davon, dass bei PoW-Coins auch eine Wertminderung stattfindet bzw. stattfinden kann (Doge) und dass es sicherlich auch PoS-Coins mit beschränktem Supply gibt (https://steemit.com/cryptocurrency/@andrebarn/list-of-pos-proof-of-stake-coins). Von daher gilt Dein "Gegenargument" für PoW und PoS und stellt somit kein Gütekriterium für irgendeinen Coin bzw. Mining-Methode dar.

Desweiteren:
Quote
Davon abgesehen könnte man sicher PoS-Coins so designen, dass große Instanzen maßvolle Nachteile haben.
Kann man sicherlich. Bessern wir hier ewas nach, stopfen wir dieses Loch. Hier noch ein Coin der vermeintlich ein Problem löst, dort noch ein Coin der vermeintlich ein anderes Problem löst. Etc.pp.. KISS: Keep it simple stupid! Und da ist PoW nicht zu schlagen obwohl trotzdem kaum zu verstehen für die Allgemeinheit.

Zusätzlich halte ich die Idee jeden Besitzer des entsprechenden Coins zu zwingen zu minten, damit dessen Gesamtbestand nicht an Wert verliert für keine gute Strategie. Das kann ich nicht mit Argumenten untermauern. Das ist nur Bauchgefühlt und demnach nur eine Meinung.