Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
qwk
on 21/06/2018, 10:54:54 UTC
Allerdings heißt das nicht, dass das "Nothing-at-Stake-Problem" (das dahintersteckende Problem, dass es nichts kostet, einen Fork zu minen) damit endgültig gelöst wäre.
Das "endgültig" kannst du aus dem Satz streichen.
"Nothing at stake" ist nicht gelöst. Gar nicht.
Eine Blockchain, die auf zentrale Checkpoints setzt, um POS "abzusichern", ist nichts anderes als ein Peer-To-Peer-Netzwerk mit zentralem Timestamp-Server. Dann ist der Aufwand für die Blockchain einfach nur unnötiger Overhead.

Die meisten heutigen PoS-Coins verwenden "dezentrale Checkpoints" - das heißt, sie verwerfen automatisch Forks, die länger als X Blöcke lang sind (z.B. 1440). Sonst könnten Angreifer alte Keys mit viel Stake kaufen (Long-Range-Attack).
Eine solcher Ansatz bewirkt genau eines:
Jede Transaktion mit weniger als z.B. 1440 Confirmations hat die Sicherheit 0, eine Transaktion mit mehr Confirmations hat die Sicherheit 1.
Damit sind die Kosten für einen Angriff unterhalb dieser Schwelle 0, und die Kosten darüber unendlich.

Für einen Angreifer wird es ökonomisch interessant, das Netzwerk absichtlich zu splitten, um für sein Teil-Netzwerk eine längere Wartezeit zu erzwingen. D.h., jeder erfolgreiche Angriff wird zu einem automatischen Hardfork des Netzwerks führen, bei dem es keine Möglichkeit gibt, zu erkennen, in welcher der beiden Forks man sich befindet, in der "echten" oder der "falschen".

Der Schaden, den ein Angriff damit anrichtet, wird somit potenziert, ohne zusätzliche Sicherheit zu gewinnen.

Und dann gibt es noch die DPoS Coins wie Bitshares und EOS, bei denen wird aber eine "Oligarchie" von ~100 Kontroll-Nodes in Kauf genommen, die vom Rest der "Staker" gewählt wird.
Tatsächlich ein interessanter, wenn auch alter Ansatz.
Hat nur wieder nichts mit POS zu tun und löst das Problem nicht.
Aber darauf gehe ich jetzt nicht ein, das ist letztlich nix anderes als die "DATEV" für Blockchains Tongue

@qwk: Definiere bitte "nicht funktioniert". Das alte Thema, ich weiß Wink
Definition von "nicht funktioniert" in Bezug auf eine Blockchain:
Jedes System, das den eigentlichen Nutzen einer Blockchain, nämlich die Lösung des Byzantine Generals Problems, nicht mit sich bringt.

In Bezug auf POS: die Sicherheit von POS ist (ökonomisch) exakt 0.
Weil jeder Angriffsversuch genau Kosten i.H.v. 0 verursacht.
Die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs ist im Gegensatz dazu nicht exakt 0, sondern in Abhängigkeit vom eigenen "Stake" und der Anzahl der Confirmations üblicherweise sehr gering.
Da dennoch die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs stets größer als 0 bleibt, ohne Kosten größer als 0 zu verursachen, ist das System als solches so lange als unsicher zu betrachten, bis auf der Basis eines anderen Mechanismus entweder Kosten für den Angriff entstehen oder aber die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs auf exakt 0 gedrückt wird.

Damit ist der Nutzen von POS in der "Sicherheits-Gleichung" einer Blockchain immer exakt 0.
Oder anders gesagt: POS funktioniert nicht.