Wer danach noch glaubt, dass die Medien objektiv und unpolitisch bzw. ohne Agenda agieren, der ist bestenfalls naiv.
Da die Leute bei dem Medien sicherlich nicht perfekt sind und Fehler machen, werden die sicherlich auch mal objektiv / subjektiv und politisch / unpolitisch und mit agenda / ohne Agenda agieren.
Damit will ich nur andeuten, dass Verallgemeinerungen niemanden etwas bringen und schon gar nicht solche Aussagen. Ich meine, was willst du damit sagen oder erreichen? Ich könnte jetzt problemlos so argumentieren, dass die Medien fast immer objektiv, politisch und mit einer Agenda agieren. Bin ich damit naiv? Woher willst du wissen, dass ich den Nachrichten glaube? Und vor allem, was hat das mit dem Zitat zu tun? Und wieso führst du überhaupt eine von dir genannte Schlussfolgerung als "Beispiel" an? Siehst du nicht die Ironie, dass du auf ein Beispiel, welches zeigt, dass die Medien in einem Beispiel nicht immer Meinungsmacher sind, mit einem Beispiel antwortest, dass allgemein gültig zeigen soll, dass die Medien gewisse Eigenschaften besitzen, wobei du weder die Daten präsentierst (der Lesende soll sie selber zusammenstellen) noch zeigst, wie du von diesen Daten (ist geschenkt) auf deine Schlussfolgerung kommst. Und solche Aussagen wie "bestenfalls naiv" sind bestenfalls perfekt und schlechtenfalls schlecht? Ich frage mich auch, ob du das hier überhaupt lesen oder sogar vestehen wirst, denn ich meinserseits kann meistens solche komplizierten Aussagen nur schwer vestehen.