Post
Topic
Board Projektentwicklung
Merits 1 from 1 user
Re: Erster Standard für Post-Quantum-Signaturen
by
fronti
on 25/06/2018, 08:05:32 UTC
⭐ Merited by qwk (1)
https://www.heise.de/security/meldung/Erster-Standard-fuer-Post-Quantum-Signaturen-4085522.html

https://tools.ietf.org/html/rfc8391

Der Quantencomputer stellt also prinzipiell keine Gefahr mehr dar. Natürlich müsste dies oder etwas Ähnliches noch in Bitcoin und Co eingebaut werden. Und dann muss man wohl erstmal alle Coins von A nach B verschieben. Rechtzeitig.
Das hat noch Zeit. Aus der FAQ:
a) Angriff auf Mining / PoW mit SHA256
PoW mit SHA256 ist die nächsten 10 bis 20 Jahre sicher vor Quantencomputern.
Ein Wechsel des PoW-Algorithmus ist problemlos mit angenehmer Vorlaufzeit machbar.
"Quantensichere" PoW-Algorithmen existieren bereits.


b) Bitcoins werden "geklaut" / Angriff auf Signaturen / Adressen - secp256k1
Bitcoins auf noch nicht benutzten Adressen sind die nächsten 10 bis 20 Jahre sicher.
Bitcoins auf mehrfach verwendeten Adressen könnten bereits in ca. 10 Jahren unsicher werden.
Bitcoins, die man von bisher nicht verwendeten Adressen versendet, könnten in frühestens 10 Jahren gefährdet sein, insbesondere wenn ein Angreifer zugleich große Teile der Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk kontrolliert.



auch wenn es noch 10 Jahre sind ist ein Nachdenken darüber, wie man solch eine verschiebung machen kann schon jetzt sinnvoll.
Man denke an CLTV und wenn ich damit jetzt einem Neugeborenen ein Geschenk machen möchte an das er/sie erst in 18 Jahren rankommt.

Man denke an eingemauerte Paperwallets...

Wenn man jetzt anfängt eine Lösung zu finden die evtl ohne ein umkopieren auskommt.. (ich weiss im moment auch nicht wie) dann ist man da zumindest mal bei sowas auf der sicheren Seite.

aber ja, in 10 Jahren fliesst noch viel Wasser den Rhein runter und wir werden immer noch ipv4 haben. Aber sich mal gedanken um die zukunft zu machen ist doch nicht schlecht.