Man kann daher zufällige Zeichen als Adresse eintippen (a-z;A-Z;0-9;34 Zeichen). Der Client wird diese Überweisung durchführen da er keine Möglichkeit hat zu prüfen ob irgendwo eine dazugehörige Wallet.dat existiert.
Bitcoin Adressen enthalten eine Prüfsumme:
https://en.bitcoin.it/wiki/Protocol_specification#AddressesDie Prüfsumme ist 32 Bits groß. Bei einer Gleichverteilung der Prüfsumme ist also nur eine von 4 Milliarden Adressen, die nach dem oben von Dir beschriebenen Muster erzeugt wird, auch gültig.
Ich hab's jetzt nicht probiert, gehe aber davon aus, das der Bitcoin Client die Adresse entsprechend prüft.
Mauline
Stimmt. Ich hatte mir die Protokollbeschreibung nicht angeschaut. Habe es nur abgeleitet da ich eine gültige Bitcoinadresse auch ohne Netzwerk erstellen kann. Also ich wiederufe mich selbst.