mal ne Frage zum Datenschutz:
Wieso geht man auf die Barrikaden, wenn bei Fidor Kontodaten + Klarname einsehbar sind, aber dass jeder Handelspartner auf bitcoin.de diese Daten ebenfalls bekommt, ist uninteressant? Ich weiß leider nicht wie sehr man diese Daten missbrauchen kann... aber wie gesagt, auf bitcoin.de haben eh schon hunderte Menschen meine Daten.
Bei bitcoin.de ist mir mit der Anmeldung bewusst, dass ein zukünftiger Handelspartner meine Daten mitgeteilt bekommt.
Ich bekomme zeitlich dessen Daten auch.
bitcoin.de hat keinen anderen Zweck, als den Handel mit Bitcoin.
Die Anmeldung alleine bewirkt keine "Herausgabe" meiner Daten, erst ein Handel.
So einen Handel muss ich wieder aktiv "einstellen" oder "abschliessen".
Bei der Fidor-Bank hole ich mir ein Bankkonto. Das ist etwas anderes als eine Anmeldung bei bitcoin.de.
Hier ist mir klar, dass ich durch eine (normale DE oder SEPA) Überweisung dem Zahlungsempfänger meine
Daten (Namen, Kontonummer) mitteile. Wieder eine Aktion, die ich selbst beauftrage.
Ausserdem kann (konnte ?) bei der Fidor-Bank
jeder andere Kunde (mit etwas Programmieraufwand) fast
alle Kundendaten(mit Nickname, Kontonummer und Fidor-ID) abufen. Davon hat man als Kunde
nichts mitbekommen.
Ich weiss also nicht, wieviele andere Personen jetzt diese Daten haben. Die kompletten Kundendaten (ohne echten Namen)
könnten also seit Monaten bereits in Händen irgendwelcher Kriminellen sein. Und den echten Namen zu einem Nicknamen
heraus zu bekommen ist sicher bei 50% der Nicknamen trivial. Das sind dann aber andere Quellen, hat die Fidor-Bank nichts
mit zu tun.
Nur der Abruf des echten Namens bei Fidor hat mind. 1 Cent gekostet und war dann (als eingehende Zahlung von dem Betrag als interne
"Geld an Freunde senden" Zahlung) in der Umatz-Anzeige sichtbar. Bei dieser Aktion hat jetzt aber ein 3. mir über meine
Kontonummer oder meinen Nicknamen Geld gesendet und hat dabei im Nebeneffekt alle anderen Infos (echter Name, Kontonummer)
mitgeteilt bekommen. Hier hatte ich keinen Einfluss darauf.
Bei einer normalen DE / SEPA Überweisung sieht der Auftraggeber hingegen nur genau dass, was er selbst bei der Beauftragung
eingegeben hat.
Das sind schon zwei andere Sachen aus meiner Sicht.
trepex