Ich denke auch, dass wir erst wieder 2020 einen Boom erleben, vorausgesetzt so Dinge wie Lightning, Atomic Swap, etc sind implementiert und funktionieren wie geplant. Dazu Bedarf es weiterer positiver Faktoren, um die Plueschrakete zu zuenden. Schneller und guenstiger als FIAT laesst den Preis zwangsweise irgendwann explodieren.
Bargeld. An der Supermarktkasse.
Wieviele Prozente drückt man da ab, an die Banken? Wie lange dauert es, einen Geldschein in eine Hand zu drücken? Sechs mal Zehn Minuten, bis alle Confirmations durch sind?
Plastikgeld hat sich an Deutschland die Zähne ausgebissen. Dabei hatten die so attraktive Zinsen.
Die Plüschrakete bekommste erst entflammt wenn BTC Transfers schneller als Nullzeit sind, zu Zerofees.
Schneller Nullzeit? Heute gesendet, gestern schon da. Ich seh schon die Schlagzeile: "Neuer Hardfork: Raum-Zeit Kontinuum auf den Kopf gestellt"
Am besten noch negativfees. Der Bezahler bekommt Satoshi vom Miner für jede Transaktion

BTC/Crypto-Boom oder Durchsetzung hat wenig bis nichts mit Geschwindigkeit und Fees zu tun. Es gibt bereits Coins, die instant und feeless transferieren. Nutzt sie irgendjemand in nennenswertem Umfang? Nein. Performen diese Coins besser als welche, die langsam und teuertransferig sind? Nein. Werden sie den BTC enttronen oder auch nur in der Verbreitung als Zahlungsmittel schlagen? Nein. Wird der BTC FIAT verdrängen? Nein. Auch nicht, wenn Lightning voll umgesetzt ist? Nein.
Nein, nein, nein. Das ist eine Mär. Der Treibstoff für die Rakete muss ein anderer sein. Leute sind dümmlich verliebt in ihr FIAT, insbesondere in die Bar-Variante. FIAT muss erst vor den Baum gehen, wie in den 20er Jahren. Wenn ein Brot 10 G kostet, könnte sich was tun. Dafür braucht es aber wohl einen großen Krieg. Das ist nun nicht erstrebenswert. Selbst, wenn ich mit 1BTC dann ganze Fabriken kaufen könnte, lebe ich lieber im 6k-hier-und-jetzt und in Frieden.
