...
Hier ist eine ganz nette Erklärung.
They're creating a trust company that will hold the bitcoin in secure
Also hier wieder volle Deckung
Das lese ich aus dem Text nicht heraus. Nicht umsonst ist die Beschreibung sehr schwammig gehalten, sodass eine beliebige Interpretation möglich ist. Hätten sie eine volle Deckung, dann müssten sie das klar genau so hinschreiben und dürften nicht ominöse Klauseln nutzen:
The BTC will also be 100% insured.
So wie das geschrieben ist fehlt nach angelsächsichem Recht eine ganze Menge, bevor man von einer echten Deckung ausgehen darf. "The BTC" bezieht sich nur auf die tatsächlich gehaltenen BTC. Wieviele das tatsächlich sind geht nirgendwo klar hervor.
Für uns sind doch die ETF sowieso obsolet, wir haben doch echte. Da brauchen wir keine Bitcoin ETF auf einer anderen Blockchain.
Die ETF sollen doch ein Instrument zum Zugang für andere sein.
Richtig. Diese Anderen sind aber nicht vernünftig oder sie stehen vollständig unter der Kontrolle der Banken. Dieser Punkt muss jedem klar sein bzw. klar gemacht werden.
Damit sind die ETF Nutzer nicht die "tollen Finanzhechte" sondern tatsächlich arme Schweine.