Das ist ja auch so ein Kandidat, der es immer wieder versucht. Danke für den Report, arbeite ich am Wochenende in die Liste ein.
Das Geschmiere jedenfalls, das irgendwelche ICOs und Shitcoins zunehmend als "Whitepaper" bezeichnen, müsste man inhaltsgerecht meist mit "Klopapier", wenn nicht gar mit dem Zusatz "benutzt" übersetzen

Die Sache mit dem Whitepaper für diverse Shitcoins trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf, da bin ich ganz dabei.

Insgesamt fördert sowas natürlich auch nicht das Vertrauen in Bitcoin und Co, dass jeder seinen eigenen Shitcoin auflegen kann. Das Kuriose dabei ist: das Geldsammeln funktioniert nach wie vor, zwar weniger gut als noch vor ein paar Monaten, aber es funktioniert.
Wenn das Projekt an sich gut ist, habe ich dagegen selten etwas einzuwenden, aber das kommt leider kaum noch vor. Man hat vielmals nur noch das Gefühl, es wurde zwanghaft ein Projekt aus der Luft gegriffen, das irgendwas mit Blockchain zu tun hat.
Beim "Schürfen" wäre ich schon nicht ganz einverstanden, schließlich zielt das Mining nicht auf die Tätigkeit selbst, sondern vielmehr auf das Ergebnis ab, insofern müsste eine sinnvolle Übersetzung eher in Richtung "Gewinnung" zielen.
Also wenn man ganz konsequent ist, könnte man auch Validierung zum Minen sagen. Ergebnis wäre dann das Bestätigen der Blöcke.
Das sieht aber leider Scheiße aus.
Eben.

Dass sich gerade im technischen Bereich viele Begriffe aus dem Englischen etablieren, ist denke ich nicht ganz vermeidbar. Allerdings würde ich es sehr begrüßen, wenn sich die deutsche Community (bzw. die Gemeinschaft

) über die Zeit auch selbst Gedanken macht, welche deutschen Begriffe angebracht sein könnten (ohne zwanghaft irgendwelche sinnlosen Wortneuschöpfungen zu erfinden).
Je öfter Worte verwendet werden, desto geläufiger werden sie und wer weiß, wie die Münzen irgendwann noch heißen. Zur Erinnerung, Jeton hatten wir hier auch schon ^^