@qwk
In meinen Augen betreibst du mit diesem Thread Rufmord und verbreitest bösartig Unterstellungen. Insbesondere durch Verlinkung einzelner Threads (inkl. meinem).
Die Aussage von dir, dass es "immer einen Geschädigten gibt" ist absoluter quatsch. Es gibt genügend verschiedene Wege solch einen Rabatt zu geben ohne Jemanden zu schädigen. Wenn du nicht so blind wärst und von einzelnen Personen auf alle Anderen schließen würdest, würden dir Diese eventuell auch selber einfallen.
Aber mal ein mögliches Szenario als kleiner Denkanstoß:
Peter möchte sich im Internet etwas kaufen und hat noch einen Amazongutschein übrig, welchen er geschenkt bekommen hat. Da er sich nichts auf Amazon kaufen möchte, verkauft er diesen gegen einen kleinen Rabatt gegen EUR an eine Person Markus weiter, welche gewerblich Gutscheine kauft und verkauft. Da Markus selbstverständlich Gewinn erzielen möchte, kauft er Amazongutscheine für 20% an und verkauft diese für 10% weiter.
Wie du siehst gibt es in diesem Szenario keinen Geschädigten, sondern ledig einen freiweillig in Kauf genommenen Verlust, um eine Dienstleistung zu bezahlen. Dies ist nur ein Beispiel von extrem vielen. Wenn du möchtest können wir uns auch gerne privat über meine Methodik unterhalten. Bis dahin würde es mich freuen, wenn du deinen Tunnelblick etwas weitest und vielleicht meinen Thread aus diesem mit Vorurteilen beschmückten Thread entfernst, danke.
lg,
visionz_exchange