Hallo,
ich kann mich noch gut dran erinnern, dass nach der DM behauptet wurde, dass eine Europäische Zentralbank genau so gut funktionieren würde wie die Bundesbank. Die Beitrittbedingungen seien so streng, dass der Euro vergleichbar sicher sei. Nun wird der Euro aber fortwährend aufgeweicht, irgendwelche Europapolitiker plustern sich unnötig auf und geben am Ende sogar noch den Rating Agenturen die Schuld an den Zuständen.
Wo waren denn die ganzen Europa-Wichtigtuer und Gutmenschen als Griechenland dem Euro beigetreten ist? Was haben sie getan. als erkennbar wurde, dass griechische Zahlen wenig mit der Realität zu tun haben?
Vielleicht erinnert sich jemand an das Titelbild vom Focus "Betrüger in der Eurofamilie"? Ich glaube, dass derartige Effekthascherei leider nichts bringt. Allerdings sollte man nicht aufhören nach den wahren Schuldigen zu suchen.
Wenn Betrug Vortäuschung falscher Tatsachen zur Erlangung von Dingen ist, dann war der Beitritt Griechenlands Betrug. Darin verwickelte Politiker sind also Betrüger? Ist ab einem bestimmten Umfang Betrug praktisch straffrei? Wer könnte zuständig sein ... oder funktioniert auch in diesem Fall Europa nicht richtig?
Wenn Goldmann und Sachs die Griechen bei ihren Bilanzenmachenschaften unterstützt haben, ab welchen Verstrickungsgrad darf man sie kriminell nennen?
Ich will den Griechen nichts böses. Ich will, dass die Verantwortlichen auch zur Verantwortung gezogen werden.
sorry, das musste ich mal loswerden
Wolf