*schnipp schnapp*
Imho.
Wenn die Ausschläge immer kleiner werden, ist das der "Anfang vom Ende" ... des Bärenmarktes.

Danach kehrt sich alles um. Der Bullenmarkt schleicht sich ein und die Ausschläge werden immer grösser...
... bis dann hier wieder User berichten wie Leute auf Weihnachtsmarkt und an Supermarktkassen von diesem neuen Geld namens Bitcoin schwärmen, und Phantastisch hier warnt, keine Kredite für Spekulation auf zu nehmen.
Danach beginnt denn wieder alles von neuem, ...
Bitcoin ist denn wieder endgültig für immer und total tot.
Wenn nicht, gibt es eine neue rechtmäßig gesalbte Kopie.
Quantencomputer werden Bitcoin auffressen.
Der nächste Präsidentschaftskandidat ist Bitcoinophil oder Bitcoinophob.
Hab ich was vergessen?
Langfristig gesehen gebe ich Dir natürlich recht. Und auch beantwortest Du meine implizierte Frage. Nichtsdestotrotz lese ich einen gewissen Sarkasmus und vielleicht sogar Zynismus aus Deinem Kommentar heraus.
Diejenigen, welche lang genug dabei sind zucken bei den aktuellen Schwankungen nichtmal mit der Wimper. Ich denke aber nicht, dass Neulingen mit Deiner Aussage wirklich geholfen ist.
Ich wollte eigentlich nur auf einen simplen kurz- bis mittelfristgen Zusammenhang hinweisen, welcher imho neu ist seit es Bitcoin gibt (aber nur Bauchgefühl oder false correlation, habe das nämlich nicht genauer untersucht). Nichtsdestotrotz, das Gedächtnis des Menschen scheint dieses Jahr besonders kurz, und jeden (halben) Monat so scheint es, dass der gleiche Veitstanz von vorn beginnt ...
Hier nochmals der Link zu den Dates:
https://cryptocalendar.pro/events/bitcoin