Dafür wird gerade zu sehr die Infradtrukur auch hier zu lande ausgebaut.
Schau Dir die großen Ladesäulen Hersteller hierzulande an. Alle setzen auf ETH.
Welcher Fork? Den aktuellen, den nächsten, den übernächsten, ...?
Dann haben diese Ladesäulen eine noch kürzere Lebensdauer, als ein "modernes" Smartphone.

Meinst Du? Ich sehe dass anders. Ist es nicht ökonomisch effizienter ein Protokoll zu haben welches Vertrge abschließt,orab gar vorm z.B. Ladeprozess überprüft
ob genügend guthaben vorhanden ist und dann auch noch für den Endanwender unsichtbar im Hintergrund läuft, so dass dieser auf dem Diesplay seine Landeswährung
sieht und überhaupt nicht mit Kryptographie in Verbindung gebracht wird, als ein sinnloses in heutiger Zeit ökologisch unvertretbares Mining System welches stupide Blöcke generiert
ohne jeglichen Nutzen ausser dem der Transferierbarkeit? Das konnt ich früher schon mit Disketten, da brauche ich keine Ressourcenfressende Maschine namens Bitcoin.
Du hast meinen Punkt nicht mal im Ansatz verstanden. Das was Du als ETH bezeichnest ist ein ganz anderes System, als das ursprüngliche System. Mutwillige Forks sind für ein Geldsystem absolut nicht hilfreich (wobei Dein System auch kein Geldsystem ist). Die EU Wirtschaft wäre schon lange genaus tot wie Indien, wenn alle paar Jahre der Euro geforkt würde. Und in Indien waren es lediglich die 500 und 1000 Rupien Scheine.
Nebenbei hast Du nicht verstanden, dass Dein System im Kern weder Ladesäulen und Autos kennt und damit auf technischer Ebene ohne zentrale Instanz gar keine funktionierenden Verträge mit Autos bzw. deren Besitzern abschliessen kann. Wieder mal eine Anwendung, bei der der Einsatz einer Blockchain völliger Schwachsinn ist, weil man sowieso dem zentralen Betreiber vollständig vertrauen muss. Aber gut, mit Speck fängt man Mäuse - und mit Marketing Bullshit fängt man Idioten.