Nachdem die User unbedingt Kontoauszüge wollten, hat fidor nun die Kontoauszüge tatsächlich verwirklicht. Aktuell kann jeder seinen ersten Kontoauszug einsehen und auch ausdrucken. Sind halt bei manchen fast Einhundert Seiten.
Fast alles wird dort als Überweisung bezeichnet und eine Geldleihe oder Geld senden an einen Freund hat auch den User-Namen des Empfängers im Kontoauszug.
Es heißt dann: Freunden Geld senden/leihen an den Benutzer *Franz* und Verwendungszweck, wenn der User *Saladiner* sendet.
Wenn der User *Franz* oder ein anderer einen Betrag zurücksendet, dann heißt es: Freunden Geld senden an den Benutzer *Saladiner* und Verwendungszweck.
Der User *Saladiner* weiss natürlich wie er als User heißt, jedoch wird ihm verborgen bleiben von wem dieses Geld kam. Er kann es nur ahnen, falls der Betrag eine Zuordnung zuläßt. Wenn aber immer Hundert verliehen oder gesendet wurden, dann ist guter Rat teuer.
Für fidor war es höchste Zeit mich in der Community zu sperren, bevor ich über ihr neuestes Kind *bitcoin* schreibe. Hier hatten sie Angst das es auf das gleiche hinauslaufen könnte, wie bei smava. In der fidor-eigenen Gruppe *smava* schreibe ich seit Jahren über den Untergang dieses Systems, welches sich nun *smavaprivat* nennt und für die privaten Geldanleger reserviert ist. Tausende von fidor Kunden sind auch gleichzeitig Kunden von smavaprivat und glauben einfach nicht, dass ihre Renditen nur einen Weg kennen, den nach unten. Die letzten Monate habe ich mir die Mühe erspart, weitere Informationen zu schreiben, denn smavaprivat ist ein System, welches sich selbst zerstört und schon sehr nahe diesem Ziel gekommen ist.