Post
Topic
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Brickleberry1
on 24/08/2018, 00:48:58 UTC
Hallo in die Runde,

ich habe mich bisher im stillen mit dem Thema auseinandergesetzt und habe eher den umgekehrten Fall, dass ich durch diverse Kursstürze eher Verluste als Gewinne realisiert habe.

Verluste geltend zu machen bei der Steuer ist ja mehr oder weniger ein Witz, da man jetzt keine unsummen zurückbekommt durch die Angabe von Verlusten.

Ich würde aber gerne zur Sicherheit hier in einer Belange nochmal fachkundigere Meinungen einholen.

Nehmen wir an wir haben 10 ETH im Mai für 650€ gekauft wären demnach 6500€. Diese schicken wir nun zu Binance und traden wild hin und her. Durch diverse Trades mit Altcoins haben wir aus diesen 10 ETH's nun 20 gemacht.

Nun ist aber der aktuelle Wert von ETH gesunken auf 250€. Nun haben wir also trotz doppelten ETH lediglich einen Wert von 5000€.

Das Finanzamt möchte ja für alle Trades eine Auflistung. Also kommen wir mit der einfachen Rechnung ja nicht weg wenn wir also einfach 10 ETH verkaufen würden zu 250€, somit 2500€ Restwert. Abzüglich der 6500€ kämen wir ja so auf 4000€ Verlust.

Das Problem an der ganzen Sache ist ja. Durch die diversen Trades haben wir ja Gewinne erzielt, und das Finanzamt möchte ja für Zeitpunkt X des Trades die Summe dafür haben.

Sprich wir listen mal auf

Ausgang - 10 ETH auf Plattform X für 650€ / ETH gekauft = 6500€
Transfer auf Binance (Gebühren etc. lassen wir mal außen vor) alle 10 ETH.

1 Trade 10 ETH + 15% = 1,5 ETH Gewinn - 600€/ETH zu dem Zeitpunkt wären somit 900€ Gewinn. Davon 40% Steuer = 360€
2 Trade 11,5 ETH + 25% = 2,875 ETH Gewinn - 600/ETH zu dem Zeitpunkt wären somit 1725€ Gewinn. Davon 40% Steuer = 690€
3 Trade 14,375 ETH + 39,13% = 5,6249375 ETH Gewinn - 600/ETH zu dem Zeitpunkt wären somit 3374€ Gewinn. Davon 40% Steuer = 1349€

So jetzt kämen wir wie gesagt auf die 10 ETH Gewinn zu je 600€ somit 6000€ Gewinn davon 40% sind wir bei 2400€. Rechnen wir genau aus sprich 360+690+1349 kommen wir auf 2399€.

Soweit so gut. Nun aber der Verlust. Theoretisch haben wir Gewinn. Da aber der ETH Wert derweil auf 250€ gesunken ist haben wir lediglich von den 10 ETH mehr bei Verkauf einen Erlös von 2500€.

Nun zu meiner Überlegung.

Variante A) 10 ETH wieder zurück zur Einkaufsplattform schicken von Binance aus. Verkaufen diese dann z.B. auf Bitcoin.de für 250€/ETH kommen wir somit auf 2500€. Diese ETH sind ja aber Gewinn, die wir nicht haben, die "Erstgekauften" sind ja weiterhin auf Binance.

Normal hätten wir wenn der ETH Preis nicht gedroppt wäre die 10 ETH zu 600€ verkauft und 6000€ erhalten. Davon hätten wir dann 40% oder halt die 2400€ an Steuer bezahlt. Schön wenn es so wäre.
Nun haben wir ja aber den Fall das wir statt 600€ lediglich 250€ pro ETH bekommen somit erhalten wir nur 2500€. Das Finanzamt interessiert das wahrscheinlich nicht, heißt das also wir zahlen somit von den 2500€, die 2400€ an den Staat und nen hunni gehört in unsere Brieftasche? So korrekt?

Variante B) Im Unterschied zu Variante A verkaufen wir hier zusätzlich noch die "Erstgekauften". Sprich am Ende von Variante 1 hätten wir 2400€ an den Fiskus gezahlt und 100€ behalten dürfen. Nun verkaufen wir aber noch die "Erstgekauften" für 250€/ETH und kommen somit auf 2500€. Das wären ja zum Ursprung gesehen 4000€ Verlust. Wie gehen wir nun hier vor?

Meine Überlegung

+2500€ Gewinn von den 10 ETH aus denen wir getradet haben
- 4000€ Verlust von den 10 ETH aus dem "Erstkauft"

Kämen wir somit auf -1500€ und schulden dem Fiskus gar nichts und können sofern beides im Jahr 2018 realisiert -1500€ beim Fiskus als Verlustgeschäft geltend machen.