Ich möchte hier mal eine meiner Überlegungen zum Kursverlauf zur Diskussion stellen:
Hier sind sich so gut wie alle Poster einig, dass die Akzeptanz von Bitcoin eine Kurssteigerung nach sich zieht.
Wenn ich mir zum Beispiel Overstock.com und Zynga ansehe bekomme ich jedoch Zweifel.
Erstens zahlen hauptsächlich nur die Kunden mit Bitcoin, die diese schon lange haben bzw. ausreichend Coins besitzen. Es sind also hauptsächlich die Early Adaptors, die ihre Coins verwerten wollen aber trotzdem noch genug auf lange Zeit besitzen. Diese Gruppe wird, meiner Meinung nach, aber nur wenig nachkaufen, da sie ihre Coins vor langer Zeit um sehr günstige Konditionen bekommen haben.
Viele der neueren Bitcoin-Nutzer werden wohl eher aus spekulativen Gründen Bitcoins gekauft haben. Diese Personen werden nur wenige ihrer Coins für Waren/Dienstleistungen ausgeben.
Derzeit sieht die Akzeptanz von Bitcoin aber so aus, dass Unternehmen ihre Bitcoins über Bitpay bzw. Coinbase sofort zu Fiat machen. Dadurch müssten ja mehr Coins auf den Börsen zum verkauf stehen und der Preis dadurch zurückgehen.
Langfristig führt der höhere Umsatz an den Börsen sicher zu einer Stabilisierung der Kurse. Natürlich werden die Nachrichten über neue Akzeptanzstellen neue User anlocken, aber bis diese sich einkaufen gibt es sicher kurz- bis mittelfristig Kursrückgänge an den Börsen. Immerhin machen die größeren Unternehmen ihre Coins sofort wieder zu Fiat.
Ist meine Überlegung richtig? Was meint ihr dazu?