Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Was passiert mit "verlorenen" Bitcoins?
by
Wolf
on 11/08/2011, 19:33:47 UTC
Zu 1.: OK. Die Bitcoins werden also "aus dem Verkehr" gehen. Dadurch steigt der Wert der verbleibenden BTC. Preise können dann eben im Extremfall mit "Millibitcoins" oder "Mikrobitcoins" angegeben werden.

Aber nochmal zum "Blockketten-Problem": Wie wird den nun sichergestellt, dass bei großer Handelstätigkeit nicht irgendwann einmal sehr speicherintensive Ketten entstehen? Das würde doch dann zu sehr langen Ladezeiten des Clients (zumindest bei der ersten Initialisierung) führen. Ich hatte den folgenden Text so interpretiert, dass ältere Transaktionen gelöscht werden, wenn eine BitCoin ausreichend oft bestätigt wurde. Ich weiß allerdings nicht so genau, was ein "Merkle Tree" ist. Werde da nochmal nachlesen.

---- Zitat aus "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" (Satoshi Nakamoto) ----
7.
Reclaiming Disk Space
Once the latest transaction in a coin is buried under enough blocks, the spent transactions before
it can be discarded to save disk space. To facilitate this without breaking the block's hash,
transactions are hashed in a Merkle Tree [7][2][5], with only the root included in the block's hash.
Old blocks can then be compacted by stubbing off branches of the tree. The interior hashes do
not need to be stored.
---- Ende ----