Naja also bezüglich Tether sind die Deckungstheorien so alt wie ihre eigentliche Geburtsstunde. Interessant ist nur, dass entweder nach wie vor jemand die Zeche (nach-)zahlt, oder die Deckung eben doch hält.
Solange die Ausstehende Summe als Schuld gehalten wird, kann keiner sagen ob die Deckung hält.
Viele Leute
glauben(!) ja auch daran, dass die Schuld der der Bank, ausgedrückt durch den Kontostand, gedeckt ist. Und dies obwohl offen dokumentiert ist, dass diese Schuld - nämlich das sogenannte Giralgeld - nur über die Mindestreserveanforderung gedeckt ist. Zusätzlich sind diese Anforderungen auch noch löchriger als ein Sieb und können ohne Probleme umgangen werden (was auch regelmässig passiert).
Solange die Karten nicht auf dem Tisch liegen, ist jeder Dumm der von einer Deckung ausgeht (Prinzip: dumm ist, wer dummes tut).
die banken haben doch schon lange das vertrauen der bevölkerung verloren, es wurde offen im fernsehen darüber debattiert das die banken sich gegenseitig geld leihen sollen...
wenn wir sie nicht mehr brauchen dann bitte decentralisiert das finanzsystem, die sollen sich nicht gegenseitig geld leihen und auf dem rücken der bevölkerung in ihren innenstadt glasspalästen und zockerbuden leben.
diese gemini tether geschichten sind versuche das system fortzusetzen anstatt es einfach aufzugeben und ein neues zu bauen.
gruß