warum nehmt Ihr für den Vergleich den Renault Twizzy her? Das kann man ja kaum Auto nennen. Die Tesla-Aktion mit dem kostenlosen Supercharging läuft in der Tat in diesen Tagen aus. Dann gibt es nur noch ein Jahr kostenloses Laden. Aber die Aktion galt nicht nur für den Erstbesitzer, sondern für das Auto lebenslang. Du könntest Dir also einen gebrauchten Tesla kaufen und kannst damit kostenlos durch ganz Europa fahren. Auf Youtube gibt es jede Menge Erfahrungsberichte für Langstreckenfahrten, wie beispielsweise hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QVWlas3jYJ4. Die Frau in dem Video, die eingefleischter Verbrennerfahrer war, hat sich inzwischen auch einen gebrauchten Tesla mit über 300 000 km und kostenlosem Supercharging gekauft. Und dann muss man ja auch noch die sonstigen Wartungskosten berücksichtigen. Bei einem E-Auto brauchst Du nicht ständig einen neuen Auspuff, Zündkerzen oder Ölwechsel. Selbst die Bremsen reichen für 300 000 km, weil das Auto die Bremsenergie in Strom umwandelt. Ich habe mir jedenfalls auch das neue Tesla Model 3 bestellt und freue mich schon, wenn er nächstes Jahr kommt.
Ach das Model 3 kommt jetzt doch noch?! Ich dachte da wäre erst Auslieferungsstopp/-panne der Batterien eines Zulieferers, und derweil Komplettabsage an alle Vorbesteller?
Magst du verraten was du bezahlt hast (bzw dich verpflichtet hast demnächst zu zahlen)?

Bezüglich der Wirtschaftlichkeit stimme ich hodlcoins und mezzomix zu. Elektroautos im Neukauf scheinen mir auch keine glorreiche Rechnung zu sein. Ich denke momentan ist Elektromobilität eher so ein Statussymbol als "Renaissance-Mensch". Ob man das dann als Möchtegern-Status deklariert bleibt wohl jedem selbst überlassen.
Fakt ist aber: Solange bis das Model 3 mal wirklich auf den Straßen rollt, bleibt Tesla leider ein Autobauer, der Spielzeug für Reiche baut
