Das vollständige Bild mit allen Tangenten:

Die Grundlinie bleibt weiterhin bei 5000. Der Kurs lief durch die beiden unteren Diagonalen, die beiden oberen waren dominant, eine Dritte kam heute oben hinzu. Da die die beiden bisher dominanten Linien durchbrochen wurden, hat die neue nur temporäre Bedeutung.
Die Inneren und die Äußeren Diagonalenpaare treffen sich auf der Grundlinie. Wir bekommen also weiter Schwingungen um den Ruhepunkt herum. Derzeit bei etwa +/- 2,5%. Bewegungen innerhalb dieser Zone dürften symmetrisch auftreten.
Aufwärtsbewegungungen, die das Niveau der dritten Welle nicht übersteigen, wird wohl niemand als Anzeichen eines substantiellen Kursanstiegs werten, weswegen alle Wellen geringerer Amplitude wahrscheinlich wieder zu Trendwenden führen werden.
PS Was den April angeht, komme ich beim Scrollen nicht soweit zurück. Wo gibts die besten älteren Chartübersichten?
Veränderungen der Handelsvolumina können sehr gegensätzliche Bedeutungen haben. Oftmals gehen Trendwenden rückläufige Volumina voraus, aber für alle dazu angeführten Theorien gibt es en masse Gegenbeispiele. Die beiden ersten Wellen im Dreieck beispielsweise gingen mit der Kombination fallende Volumina und fallende Amplituden einher, was viele als klassisches Double Top und damit Indikator für fallenden Kurs werten. Wäre in diesem Fall ein Trugschluss gewesen. Vor dem letzten Anstieg war das Volumen minimalst, was ich als große Unsicherheit der nahenden oberen Tangente wegen wertete. Das war aber meine persönliche Interpretation. Ob man ähnliches in Handbüchern für Chartanalyse findet, weiß ich nicht mal.