Siehe hier den Langzeitchart von Godmode-trader.de:
Ich finde es weit hergeholt, die obere Linie am uralten Peak von 2011 festzumachen. Natürlich muss man den Kursverlauf möglichst langfristig betrachten, aber das geht mir zu weit.
Ziehe besser die obere Linie vom Peak April 2013 zum Peak Dezember 2013. Das halte ich für realistischer:

Hier verdoppelt sich der Wert des Bitcoins alle 2,5 Monate und der Trendkanal hat eine "Breite" mit dem Faktor von 4.
2 Fehler hast Du gemacht:
1. ein Trendkanal besteht aus 2 Parallelen. Deine Linien sind keine .
2.die untere Linie hat keine Auflagepunkte, somit keine Aussagekraft
Es geht auch nicht darum, was man für realistischer hält, sondern um die Regeln der TA
Im übrigen hat ein Langzeit Chart naturgemäß "uralte" Punkte.
Du hast ein Mittelding zwischen Langzeit- und mittelfrist-Chart gezeichnet.
Was willst Du damit erklären?
siehe auch meinen Post hier:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.16600