Dachte echt ich guck da nicht richtig, was ist da los eigentlich? Erst Mai 2017 konnte man zu diesem Preis Ethereum kaufen...
Schade, das der Thread sich so offtopic entwickelt hat ...
Die für mich sinnvollste Erklärung, warum Ethereum so überproportional abgeschmiert ist, wäre die Tatsache, dass gefühlt 95% der ICO's als ERC Token abliefen. Da hat man eben viel ETH eingesammelt, muss ungeachtet der Marktsituation aber seine laufenden Kosten bedienen. Das führte dann sicher zu zahlreichen ETH Verkäufen seitens der ICO's.
Was mir in praktischer Hinsicht (bin beileibe kein Programmier-/Blockchain-Fachmann, sorry) nicht so recht in den Kopf will, ist die künftige Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Ethereum Blockchain bei den Unmengen dranhängender Projekte und den arg dürftigen Transaktionen pro Sekunde. Wie läßt sich dieser Engpass wohl am besten lösen? Für Hinweise wäre ich dankbar.