Ich trau irgendwie dem Braten nicht. Alle warten, dass es los geht. Alle sitzen im Bob, aber keiner will ihn anschieben

Versuchen wir uns dem ganzen mal von einer anderen Seite zu nähern. Welche Personenkreise sind mit welchen Interessen noch drin oder draußen?
-HODLER/Idealisten/Tech-Leute:
drin, aber eben in abwartender Haltung. Kaufen vielleicht sporadisch noch nach, aber das sind Peanuts.
-Lambokids und Taxifahrer (Lambo-Taxen ausgenommen):
draußen, und haben noch vom Januar die Hosen voll. Sind broke oder zocken jetzt mit Cannabisaktien weiter
Sie haben den letzten Bullrun erheblich mitgetragen, waren aber am Ende auch die Loser.
Sie für noch eine Runde in der Achterbahn zu begeistern dürfte schwer werden.
-Wale:
sind vermutlich nie ganz drin oder draußen. Spielen ihr eigenes Spiel, mit oder gegeneinander. Können aber langfristig kein Interesse an einem fallenden bis dümpelnden Markt haben.
Im Bullenmarkt ist einfach mehr zu verdienen.
-Institutionelle:
draußen. warten auf Regulierung, ETFs oder was auch immer. Haben vielleicht gar nicht so viel Interesse, wie hier optimistischerweise angenommen wird. Eine neue Assetklasse gibt es nicht alle Tage (verschwurbelte Derivate auf bereits existierende zählen für mich nicht). Da lässt man erst mal die Finger weg.
-Gox-Opfer und versprengte Wallets:
können jederzeit von draußen auf drin wechseln und mit erheblichen Beträgen Einfluss nehmen. Vermutlich eher negativen.
-Tether:
Ach, weiß der Geier... zu kompliziert, ich guck jetzt lieber meine Serie

Aber als Damoklesschwert mal im Hinterkopf behalten.
Wenn ich das alles anrechne, komme ich zu dem Schluss, dass dieses Jahr nicht mehr viel geht, und wenn im neuen Jahr was geht, dann sehr viel gedämpfter als 2017. Weil ein heftiger Bullrun immer ein gutes Maß an Naivität erfordert, so wie eine Kapitulation von übertriebener Panik oder Paranoia herrührt. Im ersten Fall glaubt man an alles, im zweiten traut man nicht mal mehr sich selbst über den Weg.
Gesunde Einschätzung.
Die Risiken die wir im Moment haben sind: Tether, MtGox Ausschüttung (irgendwann, vielleicht 2019) und dieser Silkroad Wale der wohl gar nicht mit der Silkroad zusammenhängt.
Positive Perspektiven wären: Vielleicht ein ETF? Nach TA haben wir higher lows also unter 5250,- EUR gab es seit 2 Monaten nichts mehr.
Die Intention in eine Richtung auszubrechen, hält sich derzeit (insoweit bzgl. den obigen Szenarien nichts geleakt wird) in Grenzen (wobei die Bewertung von ETF`s sowieso eher als Bullshit erscheinen).