Ich kann hier für Xaya sprechen, die KYC mit einem Drittanbieter gemacht haben - dort hat das Team keinerlei Daten erhalten, es sei denn, KYC failed. Und so sollte es bei jedem seriösen KYC Drittanbieter sein. Und jedes seriöse Projekt sollte KYC auch über einen Drittanbieter machen.
super danke... genau so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.
also wenn es externe firmen durchführen die auch hoffentlich in einem land sitzen wo DSGVO oÄ. kein fremdwort ist (+ zertifizierug etc.) dann spricht mMn. nichts gegen den KYC prozess.
bei valid/vetri z.B. war es damals dieser anbieter:
https://www.c-b-f-s.com/services/cbfs-ico-service/wenn die daten aber wie z.B. bei ImmVR direkt im dashboard geuploadet werden müssen kann man sich nicht so sicher sein was damit passiert.
leider ist eher diese variante standard bei vielen ICO´s
