Was hälst du oder Ihr von dem Projekt ? Ich bin nicht lange dabei und habe auch noch nie an einem ICO Teilgenommen.Habe dieses Jahr nur ICO's angeschaut und verfolgt.
Also vorweg: ich bin auch noch nicht lange dabei, weder IT- noch Finanzexperte und habe leider auch keine gut vernetzten geheimen Kontakte.

Von daher kann ich nur sagen: Ich find die grundsätzliche idee einer komplett tokenbasierten "echten" Bank interessant und auch das white paper find ich so weit gut.
ABER: wie schon erwähnt: es ist noch nicht sicher, ob sie auch wirklich eine schweizer Banklizenz bekommen.
Das letzte ist der Hauptknackpunkt.
Mt. Pelerin wird übrigens seit 2015 entwickelt, bisher wurde nur mit Arnauds eigenem Geld gewirtschaftet (Bitcoin Early Investor)
Ist, stand heute, eine seriöse Einschätzung möglich, wie gut die Chancen stehen eine Lizenz in der Schweiz zu bekommen? Zumindest tendentiell (eher ja/eher nein)??
Da geht es vermutlich rein darum wieviel Eigenkapital sie zusammen bringen, habe das so gelesen, min 10 mio CHF erforderlich, unter 20 mio CHF hat es noch keine Lizenz gegeben und mit 30 mio CHF sehr wahrscheinlich. So hätte ich das vom White Paper interpretiert?
Joa das hab ich auch gelesen. Aber ich denke mal nicht, dass es bei einem Eigenkapital von >20 M CHF automatisch heißt: zack bumm hier ist die Lizenz

, sondern dass es evtl. noch andere Hürden gibt (evtl. gibts Vorbehalte auf Grund des tokenbasierten Konzeptes usw.)
Von daher wäre es interessant zu wissen ob des von seiten der Behörden dort schon Rückmeldungen gab und ob es wirklich nur noch am Kapital liegt.