Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Bitcoin Cash Hardfork (15.11.2018) - Wieder "Gratis Coins" erhältlich ???
by
y2j89
on 12/11/2018, 05:48:29 UTC
@y2j89 Perfekt! Super erklärt hast du das! Vielen Dank! Dank Leuten wie dir macht das echt Spaß im Forum! Smiley

Noch zwei Deutungsfragen habe ich:

1. Bei dem Privat-key sprechen wir/du doch quasi von dem Wiederherstellungskey. Also meistens die vielen willkürlichen Wörter die man beim Erstellen einer Wallet bekommt, korrekt?
Du hast natürlich recht, es ist bei Bitcoin Cash das Electron Wallet. Wenn ich da den Privatkey exportiere bekomme ich da genau diesen Key? Oder ist das wieder etwas anderes als die vielen willkürlichen Wörter vom Erstellen der Wallet?

2. Ahh ok, also Claimen = Zugreifen über die neue Wallet. Hat nichts mit "minen" zu tun, richtig?!


Dankeschööön! So kommt langsam Licht ins Kryptouniversum bei mir Cheesy

Gerne!

Zu 1.)
Nicht wirklich, nein. Du vermischst hier den Private Key und die Seed Phrase (Recovery Seed, Backup Seed, etc.). Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Die Seed Phrase ist eine Liste aus zufälligen Wörtern, die in einer bestimmten Reihenfolge (die wichtig ist) eingegeben, ermöglichen, dass eine Wallet Software aus diesen Wörtern alle Keys zu allen Adressen in einem Wallet (wiederh)erstellt. Diese Liste bekommst du beim Erstellen der Wallet, richtig! Du hast, wenn du den Electron Clienten öffnest, die Möglichkeit dir eine Liste von "Empfangsadressen" (müsste so oder so ähnlich heißen) anzeigen zu lassen. All diese Adressen werden durch Electron verwaltet. Jetzt kann es sein, dass du z.B. von Person A BCash auf Adresse 1 geschickt bekommst. Du kaufst nun auf einer Börse BCash und schickst diese auf eine andere Adresse aus dieser Liste. In der Kontoübersicht werden dir meinetwegen 1.32 BCash angezeigt, streng genommen liegen davon aber 1.0 auf Adresse 1 und 0.32 auf Adresse 2. Jede dieser Adressen (public key) hat einen anderen private key zugeordnet, der es dir (oder jemand anderem) ermöglicht die BCash von dieser speziellen Adresse zu versenden.

Zusammengefasst: Ein Wallet lässt sich aus einer Seed herstellen. Dieses Wallet verwaltet X Adressen (public keys) mit X private keys.

Von außen lässt sich sozusagen nicht zuordnen wieviele BCash du hast. Wenn du jemandem eine Empfangsadresse mitteilst oder sie öffentlich zugänglich machst, dann sieht man lediglich die Coins die darauf liegen. Daraus lässt sich jedoch keinerlei Verbindung zu den anderen (sagen wir) 5 Adressen ziehen, die du aktiv nutzt. Man weiß du hast X BCash auf einer Adresse. Ob du aber noch 5 andere Adressen hast, auf denen möglicherweise XXX BCash liegen - das weiß man nicht. Du allerdings weißt es, weil in deinem Wallet-file sind all diese Adressen gespeichert (und die zugehörigen Private Keys).

Zu 2.)

Nein, gar nichts!
"Minen" bedeutet das Erzeugen neuer Coins.
"Claimen" bedeutet (in etwa und in diesem Zusammenhang), dass du dir die Coins auf einer Adresse in einer (neuen) Chain aktiv abholst. Die Coins sind aber tatsächlich ja schon da, da sie auf der "alten" Chain ja bereits waren und beim Start des neuen Coins/der neuen Chain nur übernommen werden. Und da du auf der alten Chain die Public Key(s) kontrollierst, verfügst du ab Beginn über die neuen Coins. "Claimen" tust du sie eben erst dann, wenn du irgendwas aktiv damit anstellst... das ist jetzt aber keine wissenschaftlich korrekte Definition.

Viel Spaß =)

@qwk: Und dir ein "Dankeschön" für das Merit!

Okay, klasse, wieder super erklärt! Ich danke dir! Smiley

Jetzt frage ich mich allerdings noch, nachdem ich verstanden habe wofür die PK´s da sind und was der Unterschied zu dem Seed Phrase ist, wieso ich dann die PK´s sichern muss, wenn ich diese mit dem Seed Phrase sowieso wiederherstellen könnte.

Zu Punkt 2 ist jetzt alles klar! Smiley

Danke!



Die Seed Phrase ist gewissermaßen der "Master Key" aus dem sich die einzelnen private keys generieren lassen - dafür benötigt es ein Wallet wie eben Electron. Es muss aber eben eine Software sein, die mit dieser Seed Phrase auch etwas anzufangen weiß. Die einzelnen Private Keys wiederum sind den einzelnen Adressen zugeordnet. Um damit umzugehen braucht es kein spezielles Wallet. Jetzt ist es natürlich relativ unwahrscheinlich, dass es in Zukunft gar keinen Client mehr gibt, mit dem man die Seed Phrase, die mit Electron erstellt wurde, nutzen kann. Aber um sicher zu gehen, solltest du die Liste mit einzelnen private keys tatsächlich in irgendeiner Form separat sichern!