Das mit CSW ist nicht auszuschließen, aber m.E. doch ziemlich unwahrscheinlich. Wenn man sich allein den Sprachduktus, Beherzigung von Kommaregeln, unnötige Leerzeichen etc. ansieht und das mit dem Stil von Satoshi vergleicht, liegen da Welten dazwischen.
Faketoshi Wright wird nicht als Satoshi Nakamoto in die Geschichte eingehen, sondern als derjenige, der mit seinem sinnlosen Hashwar alle Kritiker am Bitcoin insofern bestätigt hat, als diese von der Möglichkeit eines Fork ad infinitum als größte Schwäche von Bitcoin ausgehen.
Bleibt zu hoffen, dass Bitcoin da unbeschadet, vielleicht sogar gestärkt daraus hervorgeht und dass Wright, Ver und alle anderen Beteiligten bei BCH soviel Geld dabei verbrennen, dass sie nie wieder solche Macht in Form von Geld in Form von damit erkaufter Hashpower haben werden, dass sie Bitcoin gefährlich werden können.
Denn eines ist doch mal klar: Das große Geld beobachtet sehr genau, wohin die Reise mit POW geht und ob und ggf. wie dieser Schutz angreifbar ist. Die Gefahr mit Forks, also die Übernahme und/oder Etablierung eines ganzen eigenständigen Netzwerks unter Einsatz von sehr großen finanziellen Mitteln, ist mir im deutschsprachigen Netz noch viel zu wenig präsent.