hallo
also erst mal danke fuer so viel echo und nicht mal so getrollt wie vorher.
Um zu diesem ominösen "W-63 Wert" zu kommen, musst du aber auch den gesamten Input kennen und fast komplett hashen... wo soll man sich da Arbeit ersparen?
wenn du den hash per hand gemacht haettest, dann wuestet du, dass die w-werte nichts mit den a bis h werten zu tun haben. w-werte werden einfach mit einer formel nur aus dem input berechnet.
ja, wenn du brute forced, dann probierst du einfach jeden input durch. also hast dann den input.
aber wenn du die werte a bis h in den 64 schritten nicht ausrechnen musst, hast du dir ca. 88% der variablen und ca. 93% der rechenoperationen "gespart".
deswegen ist den w63 wert ausrechnen auch nicht einen input hashen.
und warum nicht den w64 wert ausrechnen? weil es den nicht gibt. wenn du es per hand gemacht haettest, wuesstest du auch das.
Genau deswegen gibt's ja auch noch nichts darüber, weder von ihm noch von ausgewiesenen Kryptographie-Experten.
ich werde das auch nicht veroeffentlichen. ob sich jemand anders da noch gedanken drueber gemacht hat, der sich kryptografie-experte schimpfen laesst, hab ich keine ahnung.
Oder, ums kurz zu machen:
Es.
geht.
nicht.
Momentan jedenfalls. Solange es noch keine Quantencomputer und Algorithmen gibt, die ausreichend viele Bits haben. Also noch ein paar Jahre.
gut, dass du deine aussage so eingegrenzt hast. den algorithmus habe ich und der hat nix mit bitlaenge zu tun. geht genauso fuer den sha512.
was ich allerdings kann, ist die menge der kollisionen zu bestimmen, unter der auch die originale eingabe sein muesste und das in einer annehmbaren zeit und ohne deep blue.
Ich gebe ja gern zu, dass ich davon keine Ahnung habe, aber müsste diese Menge nicht unendlich sein? Oder hat SHA eine begrenzte Menge an Inputs?
Direkt gefragt, weil du es ja "kannst": Wieviele Kollisionen hat denn so ein durchschnittlicher SHA-Hash?

hast vollkommen recht, wenn dein input unendlich ist, haste auch unendlich viele kollisionen, aber da man meist die laenge sogar recht genau kennt, haste eben nur eine sehr kleine menge kollisionen.
mit der berechnung oben stimme ich nicht ueberein. sind meiner meinung nach viel weniger.
Ich bedanke mich für den aufschlussreichen Beitrag hodlcoins!
Das klärt den letzten Rest der offenen Fragen auf.
Und das Video zum mining per Papier und Stift ist stark!
Ich habe es von Anfang bis Ende angesehen. Nachmachen werde ich es allerdings nicht

Zusammenfassend kann man vermutlich sagen, dass der Thread hier jetzt zu einem Ende gekommen ist.
Weiter geht es dann erst falls es irgendwann neue SHA-Erkenntnisse, Quantencomputer etc. gibt.
quantencomputer gibt es sogar schon im handel, aber deswegen werde ich diesen thread nicht weitermachen.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/41725-d-wave-liefert-quanten-computer-mit-2-000-qubits-fuer-15-millionen-us-dollar-aus.htmlwww.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/41725-d-wave-liefert-quanten-computer-mit-2-000-qubits-fuer-15-millionen-us-dollar-aus.html(das war vor einem jahr)