Scheint so als ob der Lesch ganze Arbeit geleistet hat , gefühlt jeder 3 Kommentar spricht sich gegen diesen irsinnigen Energievebrauch aus .

Habe die Kommentare jetzt nicht im Detail überprüft, aber warum wird der Einwand bezüglich des wahrlich exorbitanten Energieverbrauchs von POW hier beständig in sinnentleerte Kontexte gesetzt wie "schaut euch mal den Energieverbrauch der Banken an"? Der Aspekt ist heutzutage durchaus diskutabel, genauso wie Alternativen wie POS, POI or whatever.
Energieaufwand korreliert in direkterweise mit der sicherheit der blockchain.
Mehr stromverbrauch, höhere hashrate, mehr sicherheit.
Die alternativen sind keine alternativen.
Nein, das ist alles falsch.
Das weist du auch selber, das das alles falsch ist.
Die richtige Antwort wäre "verteilte Hashrate" gewesen. 1ne Miningfabrik in China ist das genaue Gegenteil davon.
Und dann zeige mal bitte die Beispiele wo Staking unsicher wäre?
Ich glaube diese Diskussionen werden doch an anderer Stelle schon ewig und endlos geführt...
Ich halte die Diskussion um den Stromverbrauch auch für falsch angesetzt.
Dass der Stromverbrauch bzw. die Anzahl der Miner so aus dem Ruder lief, liegt doch nicht am Strombedarf von bitcoin (das System würde doch auch mit deutlich weniger Minern laufen, wenn ich es richtig verstanden habe), sondern an den korrupten Verhältnissen in China, wo es möglich ist günstig an Strom zu kommen, weil der Strom da nicht das kostet, was er angesichts des Umweltverbrauchs kosten müsste.
Bitcoin ist hier nur ein Indikator, dass Strom in China zu billig ist bzw. das China zu korrupt ist und NICHT der Verursacher des eigentlichen Problems.
Die Menschheit könnte an so vielen ecken sinnvoll Energie und Ressourcen sparen - warum stellt man nun aber ausgerechnet bei bitcoin die Sinnhaftigkeit des Stromverbrauchs in Frage?
Vermutlich weil den Sinn von Bitcoin noch zu wenig Menschen verstanden haben.