Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Hot Coins
by
allyouracid
on 01/01/2019, 11:13:24 UTC
Das ist natürlich ein generelles Problem. Selbst BTC wird ja, wenn MimbleWimble funktioniert, anonymen Coins ordentlich Konkurrenz machen. Dann wird die Frage, warum noch AnonCoins, wenn BTC das auch macht.  Huh Roll Eyes
Ich bin nicht sicher, ob ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber... plant BTC jemals, Mimblewimble zu implementieren? So, wie ich es verstanden habe, eher nicht, was der Grund dafür ist, dass jetzt eben Projekte wie BEAM und Grin entstanden sind (wie immer halt, wenn es um grundlegende Änderungen an Bitcoin geht).

Finde das aber auch nachvollziehbar und in Einklang mit der "Bitcoin Philosophie", wenn es sowas denn gibt. Habe mich in den letzten Wochen recht intensiv mit Mimblewimble und seinen Implementierungen beschäftigt, und es scheint mir, als wäre das nichts, was man "mal eben kurz" (wie SegWit Wink ) einbaut. Zumal das ja den Bitcoin wie wir ihn kennen gar nicht mehr ermöglichen würde (keine Adressen usw, Partner einer Transaktion müssen gleichzeitig online sein etc).

Meinungsaustausch zum Thema willkommen, gerne auch in einem separaten Thread.


Projekte wie Beam welche auf Mimblewimble basieren werden es mMn schwer haben, da zum empfangen der transaktion der Teilnehmer B auch online sein muss. Quasi Sender & Empfänger müssen Online sein. Kann mir nicht vorstellen das sich das gut in naher Zukunft umsetzen wird.
Genau das meinte ich mit "Partner einer Transaktion müssen gleichzeitig online sein". Klassische Adressen gibt es auch nicht, sondern man generiert eben einen Wert auf der elliptischen Kurve als Private Key und mit einem Multiplikator errechnet man aus dem PrivKey dann den Public Key, den man seinem Partner für diese eine Transaktion zur Verfügung stellt.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich das prima automatisieren lässt. Also wenn z.B. ich eine Anzahl Coins an Bitfinex schicken will, generiert mir eine Software eben diesen PubKey, an den ich dann die Coins sende.
Die Frage ist, ob es dann wirklich Adressen braucht, oder ob das nicht eher so ähnlich ist, wie wenn man bei Bitcoin immer ne neue Adresse verwendet. Wie auch immer, es sind interessante Projekte. Ich denke, die werden 2019 durchaus ein Thema sein.