Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 1 from 1 user
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
qwk
on 10/01/2019, 19:24:57 UTC
⭐ Merited by Ov3R (1)


Achtung! der S&P 500 ist ein Index, er lässt nicht direkt Rückschlüsse auf die allgemeine Entwicklung am Aktienmarkt zu.
7. Index / Indizes
Indizes wie z.B. der DAX, Dow Jones, S&P, Nikkei haben in der klassischen Finanzwelt eine lange Tradition.
Solide "verarbeitete" Indizes haben dabei durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Schließlich lassen sich aus ihrem Verlauf  Rückschlüsse auf die allgemeine Wirtschaftsleistung eines Landes / einer Branche ziehen.

Aber: Indizes unterliegen den selben Fehlerquellen wie Fonds.
Der Rückblick auf die Entwicklung eines Index oder Fonds lässt keinen eindeutigen Rückschluss auf die Entwicklung der jetzt enthaltenen Assets zu.
Das liegt daran, dass sich die Zusammensetzung eines Index oder Fonds regelmäßig ändert.
Im DAX z.B. sind nicht immer die selben 30 Unternehmen enthalten, sondern stets die 30 größten Unternehmen.
"Schrumpft" ein Unternehmen, fliegt es aus dem DAX. Es wird ersetzt durch das nächstgrößere Unternehmen.
Im Falle des DAX sind solche Veränderungen eher selten (grob geschätzt wird im Durchschnitt jedes Jahr ein Unternehmen ausgetauscht).

Damit ergibt sich durch den Blick auf solche Indizes ein verzerrtes Bild des Erfolgs.
Die jeweils schlechtesten Performer scheiden aus, die jeweils besten Performer kommen hinzu.
Es ist klar, dass eine solche Sichtweise ins Positive verzerrt ist.

Vereinfacht lässt sich also sagen: je häufiger Wechsel in der Zusammensetzung eines Index stattfinden, desto geringer ist seine Aussagekraft.

Kleine Anmerkung am Rande: Im Falle von Fonds führt das im Übrigen zu einer Verschlechterung der Performance des jeweiligen Fonds. Weil stets der schlechteste Performer (i.d.R. mit Verlust) abgestoßen wird und zugleich ein kurzfristig guter Performer nachrückt (häufig nach einer erheblichen Kurssteigerung teuer eingekauft), fahren Fonds praktisch automatisch immer ein schlechteres Ergebnis ein als eine zufällige Verteilung auf unterschiedliche Werte im Spektrum.