Sehr interessant. Habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass in meinem Account eine grüne +10 aufgetaucht ist, und dann diesen Thread hier entdeckt. Hört sich an, als wären die Änderungen ein guter Schritt in die richtige Richtung. So gibt es auch für kleinere User, die gute Sachen posten und sich anderweiting kümmern, Chancen auf der Liste zu landen und es nimmt ein bisschen den Eindruck der "elitären Vetternwirtschaft" aus der ganzen Sache. Das finde ich gut.
Ich muss mir allerdings nochmal in Ruhe durchlesen, wie genau das mit der eigenen Trust-Liste funktioniert. Im Prinzip ist es ja so, dass ich dort konfigurieren kann, wie die Trustbewertungen nach meinen Vorstellungen aussehen. Soweit richtig? Also wenn ich z.B. der Meinung bin, dass User TradeFortress

ein gutes Einschätzungsvermögen hat um Benutzer hier im Forum zu bewerten, dann trage ich ihn in meiner Liste ein und wenn immer er jemandem eine gute Bewertung gibt, dann taucht der bewertete Benutzer grün auf
?
D.h. das Führen dieser Liste hat:
a) eine Auswirkung für mich, bzw. die Darstellung des Trusts, den die User in meiner Liste vergeben und
b)
potenziell Auswirkungen auf den Benutzer, den ich in meiner Liste habe: wenn ich ein hohes Trust-Level habe (Default-Trustler haben mich in ihrer Liste), dann "färbt es auf den User ab" und er ist in der Lage, "grünes Feedback" zu vergeben.
Soweit korrekt?
Ich habe das System bisher ziemlich vernachlässigt. Eine Weile hatte ich damals mal ein paar Transaktionen mit Benutzern und ich habe auch irgendwie gesehen, dass es ne Bedeutung hat und habe daher auch immer brav gute Transaktionen entsprechend gewürdigt, aber das wars dann auch schon.