Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 2 from 2 users
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 18/02/2019, 16:38:55 UTC
⭐ Merited by qwk (1) ,trantute2 (1)
Es wird immer Kredite geben. Es ist auch nicht schlimm, wenn sich der Kreditgeber durch Zinsen absichert. Er hat ja auch ein Risiko zu tragen. Diese Exzesse sind ein gesellschaftliches Problem und kein Technisches.
Sehe ich ähnlich. Bitcoin kann aber eventuell dazu beitragen, Exzesse transparenter zu machen. Wer z.B. in einem Land mit unstabiler Währung lebt, der könnte über eine relativ stabile, internationale Kryptowährung Wucherzinsen umgehen, indem er eine Finanzierung per BTC statt in der regionalen Fiatwährung durchführt. Leider ist BTC dafür noch nicht stabil genug ...

Quote
Imho sind Bitcoin und Co. wegen dieser Exzesse vornehmlich Wertspeicher (Spekulanten die ihr Fiat vermehren möchten ausgeklammert). Und genau als sowas sehe ich sie auch. Weil sie kaum akzeptiert werden so sind sie eher digitales Gold als digitales Bezahlungsmittel.
Das sehe ich wiederum anders. Zwar ist Bitcoin de facto derzeit tatsächlich eher ein Wertspeicher, aber nur deswegen, weil alle darauf spekulieren, dass es irgendwann eine verbreitete "Währung" sein könnte, und daher ein Steigerungspotenzial gesehen wird. Dazu benötigt es aber auch die "Bezahlfunktion". Sonst ist Bitcoin irgend ein virtuelles Etwas, das halt aus irgendeinem Grund etwas wert ist, diesen Wert aber bald wieder verlieren kann (z.B. wenn ein "besserer" Konkurrent auftaucht). Durch das Bezahlen, das wirtschaftliche Kreisläufe anstoßen kann, kann mehr Stabilität ins System gelangen. Allerdings erst dann, wenn wirklich hauptsächlich Bitcoin akzeptiert wird und nicht Bitpay.

Das Bitcoin kaum akzeptiert wird, liegt an seinen derzeitigen Problemen Stabilität, Usability und Skalierbarkeit. Alle drei sind wahrscheinlich lösbar - zumindest so, dass es zufriedenstellend genutzt werden kann -, von daher sollte der Zustand nicht dauerhaft sein.

Quote
Deshalb haben Banken und Co. schon ihren Sinn. Denn sie nehmen dem Kunden Arbeit bei der Verwaltung von Wert ab.
Den Sinn von Banken in einem "Bitcoin-Zeitalter" sehe ich weiter eher im klassischen Kreditgeschäft als in der Wertverwaltung, aber auch die Nische kann sich vermutlich behaupten, da hast du schon recht.

Definiere KI. Der Begriff ist genauso aufgeblasen und überdehnt wie Blockchain. Hier ist also nicht klar was Du meinst.
Das ist vollkommen klar Cheesy Allgemein meinte ich "fortgeschrittene" Algorithmen, die deine Kreditwürdigkeit bestimmen. In diesem Fall nicht solche, die in irgend einem obskuren Banker-Computer ihre Dienste verrichten (die gibt es ja schon lange), sondern solche, die das vollkommen transparent tun, z.B. als Smart Contract, wie es ja bei einigen Ethereumprojekten versucht wird. Die sich damit also auch der Gefahr aussetzen, "gegamed" zu werden - und deshalb könnte es sein, dass dieses Szenario nie kommt (wenn Ray Kurzweil und Co. nicht doch recht haben).

Quote
Das, was Du als Preis bezeichnest, ist doch eigentlich ein Gewinn für die Gesellschaft.
Ich hoffe mal, das ist ironisch gemeint Wink Das würde ja in Richtung Social Scoring (China) gehen. Ein Gewinn vielleicht für eine Gesellschaft, der Privatsphäre nichts mehr wert ist ...

@OvEr: Danke für den Hinweis auf NVT, hatte ich vergessen. Werde mir den Indikator mal genauer anschauen. Ich meinte aber, dass ich mal ne vernichtende Kritik dieses Indikators gelesen hatte.

@Kurs: Sehr schön. Aber wie schon gesagt wurde, das könnte auch einfach ein Test der oberen Bärenmarkt-Trendlinie sein. Selbst wenn diese durchbrochen würde, wäre das noch nicht die endgültige Entwarnung ...