Doch das zieht schon, da es einen Unterschied macht, wie viel Watt ich verbuttern muss, um eine Transaktion zu bestätigen.
Die Summe aller Teilnehmer zählt und nicht viel Watt Du als Einzelner verbuttern musst, um eine Transaktion zu bestätigen.
Erstens können die kleinen IoT-Geräte das PoW nicht berechnen, da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt, ergo muss es von Full Nodes übernommen werden und zweitens hat IOTA keine Difficulty, die steigt und somit das errechnen der Hashs aufwendiger macht.
Erstens glaube ich Dir nicht, dass ein IoT-Gerät kein PoW berechnen muss, "da ihnen schlicht die Rechenkraft fehlt", denn ansonsten könnten sie keine Transaktion erzeugen:
https://www.mycryptopedia.com/iota-explained/Zweitens: Auf den Rest muss ich nicht eingehen, wenn schon die Prämisse unwahr ist.
Drittens: Ausserdem, könntest Du bitte Quellen für Deine Behauptungen angeben? Das wäre hilfreich für alle hier. Auch ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen (schön wär es) und lasse mich deshalb auch einens besseren belehren. Aber ein hingerotztes: "IOTA ist besser weil " hilft niemanden.