Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: FIFO/LIFO Rechner mit Haltedauer als Excel Add-In
by
tonygal
on 09/03/2019, 21:26:40 UTC
Bedienungsanleitung:

So sieht das Add In aus:


1. Gerüst erstellen und Trades eintragen:
Man klicke auf "1. Gerüst erstellen" und dann sieht es so aus:


Dann müssen eben die Trades eingetragen werden, entweder per Hand oder aus einer CSV. Theoretisch kann man auch alle Trades von zig Börsen in ein
Cointracking-Tool importieren, als CSV exportieren und dann hier einfügen. Hier die basic Facts:
  • Zeilen B-E müssen eingetragen werden
  • Zeilen F-H können eingetragen werden oder alternativ erzeugt vom Tool (s. nächste Schritte). Auch ist es möglich diese vor der Berechnung per Hand anzupassen.
  • Zeilen A,I,J sind rein informativ und ohne Bedeutung für die Berechnung
  • Zeilen K-N werden berechnet
  • Es kann nur eine Kryptowährung sortenrein verrechnet werden; wer in mehreren Kryptowährungen getraded hat, kann für jede ein separates Arbeitsblatt anlegen.
  • Nach dem Eintragen müssen die Trades unbedingt zeitlich korrekt geordnet sein (man benutze die Excel-Funktion "sortieren").

Hier mal Beispieldaten:


2. Kurse holen:
Durch Klick auf "2. Hist. Kurse und Zeitwerte ermitteln" werden die Zeilen F-G befüllt. Derzeit funktioniert das für BTC, LTC und Dash. Für jede
andere Währung muss man es per Hand machen.


3. Haltefristen ermitteln:
Durch Klick auf "3. Haltefristen bestimmen" wird Zeile H befüllt. Für Anschaffungen aus Trading wird hier der Anschaffungszeitpunkt + 1 Jahr eingetragen, für sonstige Anschaffungen oder Veräußerungen das fiktive Datum 2.1.1900 (da hier keine Haltefrist in Gang gesetzt wird):


4. TADAAAA Berechnen:
Nun kann ich durch die Optionen bestimmen, ob ich meine Steuern mit FIFO oder LIFO berechnen will. Außerdem kann ich angeben, ob ich eine Depottrennung anhand der in Zeile E getroffenen Auswahl vornehmen will. Hier mal FIFO mit und ohne Depottrennung:

vs.


Was nutzt uns das jetzt?

Wir wissen dass wir bei FIFO-Berechnung für das Jahr 2017 Gewinne in Höhe von EUR -166,10 (=33,38+ (-172,22)+(-27,25)) versteuern müssen ohne Depottrennung, und in Höhe von EUR 70,66 (=116,82+(-18,90)+(-27,25)) mit Depottrennung. Sinnvollerweise erklären wir also unsere Steuern ohne Depottrennung.

Sollte später der Finanzbeamte kommen und fragen, wie wir auf diese Zahlen kommen, können wir im Detail mit Spalte N argumentieren: