Wie das Thema schon beschreibt, interessiert mich eure Meinung.
Stablecoins sind ja jedem bekannt und eigentlich außer für Arbitrage-Trading nicht wirklich sinnvoll (außer für den Herausgeber). Das halten von Stablecoins bringt einen nicht wirklich viel und dazu fallen teilweise hohe Kosten für den Rücktausch in Fiat an. Mit Stablecoins zahlen in Onlineshops habe ich auch noch nicht wirklich gesehen und daher stellt sich die für mich durchaus berechtigte Frage - für was so viele verschiedene Stablecoins?
Meine Gedanken gehen nun weiter - das Europäische und Amerikanische Bankensystem ist komplett auf die großen Player am Markt aufgeteilt, welche die Gewinne einfahren und wenn überhaupt nur im 0,xx-Bereich die Kunden daran beteiligen.
Doch es gibt durchaus eine große Anzahl an Länder welche sichere und gute Zinsen zahlen. Diese Banken, außerhalb oben genannter Bereiche, sind für Kleinanleger und kleinere Investoren nicht erreichbar. Man müsste entweder in dem jeweiligen Land leben oder dort geschäftlich tätig sein. Zinsen über 8-9% sind dort üblich und selbst der Wechselkurs zum Euro oder Dollar sehr stabil. Auswanderer können ein Lied davon singen und leben sehr häufig nur von Zinserträgen aus den jeweiligen Ländern.
Mein Gedanke geht nun soweit, das über einen Stablecoin - bezogen auf die jeweilige Landeswährung - welcher über eine eigene Exchange und diverse andere Exchanges international für jeglichen Anleger zugänglich ist, als POS-Coin agieren könnte und somit das Anlegen von auch kleineren Anlagen, wieder vernünftige Zinsen bringen würde.
Der Betrag, welcher für die Stablecoins eingesammelt wird, wird 1:1 auf mehreren Banken nachweislich (beglaubigte von den Banken ausgegebene Zertifikate, welche öffentlich zugänglich gemacht werden und somit jeder nachprüfen kann) angelegt, selbst im Tagesgeld gibt es über 7%. Um den Betrieb der Blockchain und des Netzwerkes zu finanzieren, sowie dem Unternehmen etwas Geld für Expansionen zu erwirtschaften, werden aus den Zinseinnahmen 1-2 % eingehalten, der Rest als Staking-Belohnung an die Halter der Coins ausgezahlt.
Was wäre der Zweck des Coins?
- Sinnvoll für Arbitrage
- Sinnvoll für Transfers ohne hohe Volatilität
- Sinnvoll als Geldanlage, da man an Zinserträge teilhaben kann, welche einem sonst verschlossen bleiben
Ich kenne bisher keinen Stablecoin welcher als POS ausgegeben wurde. Man könnte mit so einem Coin wahrscheinlich Tether keine Konkurrenz machen, da die maximale Einlage beschränkt wäre. Bei den mir angefragten Banken z.B. maximal 150 Mio USD über die Staatsbank.
Nun interessiert mich eure Meinung dazu - ist die Kryptogemeinschaft für sowas zugänglich (omg schon wieder ein stablecoin...)? Wie könnte man so etwas eurer Meinung nach umsetzen? Besteht das Knowhow in der Community so ein Projekt umzusetzen? Wer hätte Interesse, sich in einer Gruppe zusammenzuschließen, um so ein Projekt einmal genauer durch zu planen und evtl voranzubringen?
Zu meinem Hintergrund: ich bin weder Coder noch Banker. Ich habe nur kuriose Ideen und kann sehr gut Organisieren. Ich habe darüber mit Anwälten (bei mir im Land) gesprochen, welche bestätigen, das so etwas umsetzbar wäre. Ich habe mit ein paar Investoren gesprochen, welche die Grundidee sehr interessant finden und auf eine Ausarbeitung warten. Ich war bei fast jeder großen Bank und habe gefragt, was die Zertifikate bringen und was maximal möglich wäre und ob sie die Einlagen mit diesem Hintergrund akzeptieren würden. Ich habe mit amtierenden Politikern gesprochen, die keine gesetzlichen Barrieren für so ein Vorhaben sehen.
So, was denkt ihr? Bin sehr gespannt auf eine sehr rege Diskussion.