Seit Beginn des 19.ten Jahrhundert hat der (US-)Aktienmarkt eine jährliche Rendite von ca. 6.5% plus zusätzlich dem jeweiligen Inflationsausgleich erwirtschaftet!
Nein.
Ein weiteres Merkmal der klassischen Anlage
beraterbetrüger-Szene.
Es wird z.B. der S&P 500 genommen, und dessen Performance mit ein paar anderen Zahlen verwurstet.
Das ist Unsinn.
Im S&P 500 sind stets die 500 größten Unternehmen, nicht immer die gleichen.
Die Kutschen-Hersteller des 19. Jahrhunderts waren einfach irgendwann nicht mehr so die Bringer

Das gilt mehr oder weniger für alle Indizes.
Damit fliegen stets die schlechtesten Performer raus und die besten Performer von hinten rücken auf.
In der Folge performen Index-Tracker tatsächlich schlechter als willkürliche Zusammenstellungen von zufällig ausgewählten Börsenwerten.
Schließlich kauft man meistens in so einem Index-Fonds die Aktien teuer auf, die gerade einen Bull-Run hinter sich haben und verkauft diejenigen, die zufällig gerade ein wenig schwach performt haben, oft unter Wert.