Abgesehen ist es eine absolute Scheiss-Idee, dritten die persönlichen Online-Banking Zugänge zu überlassen. Für sowas benötigt man schon sehr viel Gottvertrauen (man könnte auch sagen sehr wenig Hirn).
Eben. Deswegen wundert mich, dass ein Dienst wie sofort.com überhaupt existieren kann ...
Ich jedenfalls werde meine online-Banking-Daten niemals auf irgendeiner Seite eines Drittanbieters eingeben.
Sehr vernünftig. Ich habe auch die verifizierung über SOFORT abgelehnt bei bitcoin.de, woraufhin mir angeboten wurde gegen eine Zahlung von 7 Euro das ganze per PostIdent zu machen. Die 7 Euro habe ich bezahlt uns als nächstes kam kein PostIdent Formular, sondern der Hinweis dass ich ja Fidor Kunde bin und die Daten deswegen von dort geholt werden. Meine 7 Euro habe ich aber nicht wieder bekommen, obwohl die Kosten hier vermutlich geringer sind. Wie dem auch sei, nachdem das ganze ewig gedauert hat, hat es mich aufgeregt (über Fidor muss es doch schneller gehen als wenn alles über die Post läuft etc).
Letztendlich habe ich das ganze Widerrufen und mein Geld zurückverlangt da die Dienstleistung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht wurde. Mein Widerruf wurde ignoriert und einige Stunden später war mein Konto auf einmal verifiziert. Zum Glück habe ich die automatische Bestätigung noch dass meine E-Mail dort ankam. Ich bin nochimmer an überlegen ob ich da weiter gegen vorgehen soll.
Man sieht also, dass die gerne machen was sie wollen, da wundert es mich nicht dass sie SOFORT nutzen. Ich habe seitdem aus offensichtlichen Gründen auch nichtmehr dort gehandelt.